Zum Inhalt springen
Radtour

Etappe 4: Heilbronn - Marbach a. N. | Württemberger Weinradweg

Die „Poeten-Etappe“ am Württemberger Weinradweg: Von der Käthchenstadt Heilbronn über Brackenheim mit Politiker und Literat Theodor Heuss, zu Hölderlin in Lauffen am Neckar bis in Schillers Geburtsort Marbach.

Von der Weinstadt Heilbronn aus führt die 4. Etappe ins Leintal und in die Rebhügel Deutschlands größter Rotweinlandschaft. 

Die Schleife durchs Zabergäu ist ab 2022 neuer Teil des Württemberger Weinradwegs und voraussichtlich ab Frühjahr 2023 durchgehend beschildert. Aktuell verläuft die Beschilderung noch im Neckartal. 

In munterem Auf und ab geht es durch die Weinberge im Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Immer wieder neue Aussichtspunkte entschädigen für die Höhenmeter auf diesem Abschnitt. Hier ist die Heimat des Lembergers - auch bekannt als Blaufränkisch - die deutsche Rotweinsorte mit südländischem Flair. Der Lemberger liebt mildes Klima und so ist der Abschnitt bestens für Radausflüge schon früh im Jahr geeignet.

Wer lieber „am Fluss bleibt“ und Höhenmeter sparen möchte, kann ab  Heilbronn über den Neckartal-Radweg direkt nach Talheim abkürzen.

Im Weinsüden Weinort Lauffen am Neckar ist neben Hölderlin eines der größten Steillagen-Areale in Württemberg zu entdecken. Hier wechselt der Weinradweg die Neckarseite und folgt dem kleinen Flüsschen Schozach in den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. 

Die Gemeinden Talheim und Flein sind für ihre Rieslinge bekannt, die sich auch die englische Queen gern schmecken ließ.

Von Nord nach Süd folgt der Weinradweg nun zunächst den Ausläufern des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. Bei Beilstein geht es vom Schozach ins Bottwartal. Der Weinradweg wird beidseits von einer sanfthügeligen Weinlandschaft begleitet.

Für einen Blick über die herrliche Weinlandschaft und den weiteren Weg bietet sich ein Besuch der Burg Hohenbeilstein an. Von der Burgmauer reicht der Blick weit über das Bottwartal bis ins Neckartal. In der Burg oder im Biergarten im Burghof lädt ein Schmeck-den-Süden-Wirt und Haus der Baden-Württemberger Weine zum Verweilen ein.

Endpunkt der vierten Etappe ist Marbach, Schillers Geburtsort. 

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Vorteile und Aktionen

ADFC Qualitätsradroute
OpenClose

Vier Sterne

Ganz sicher auf „ausgezeichneten" Routen Rad fahren und keine bösen Überraschungen erleben: Die vom ADFC klassifizierten Qualitätsradrouten machen es möglich. Bis zu fünf Sterne zeigen an, welche Qualität Radwanderern auf einer Route geboten wird – schließlich ist auf einer Radreise der Weg das eigentliche Ziel.

Offizieller Inhalt von Weinwege Württemberg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.