Steinacher Ried
Nordwestlich der Stadt Bad Waldsee erstreckt sich das Riedgebiet. Hier führen die meist schmalen, ungeteerten Wege durch ein naturbelassenes Fleckchen Erde. Pflanzenvielfalt und eine faszinierende Tierwelt zeichnen das Steinacher Ried aus.
Entstanden ist das Steinacher Ried durch in der letzten Würmeiszeit. In den Gletscheraushobelungen bildeten sich aufgrund der Klimaerwärmung große Wasserflächen aus Schmelzwasser. Daraus entwickelten sich im Laufe der Jahrtausende Niedermoore und später das heutige Hochmoorgebiet. Die Landschaft ist geprägt von Kiefern und Fichten an eher trockenen Stellen. In feuchteren Regionen gibt es verschiedene Moos- und Schilfgewächse zu entdecken, ebenso wie Rohrkolben und Sumpfdotterblumen. Auch unzählige Liebellen- und Schmetterlingsarten sind im Steinacher Ried zuhause.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Donau-Bodensee-Radweg: Etappe 3 – Von Bad Waldsee nach Wangen
Auf der Fahrt durch das ländliche Oberschwaben kann man wunderbar die Seele baumeln lassen. Kleine Nebenstraßen geleiten durch ruhige Dörfer und sehenswerte Städte.
- Länge 45 km
- Dauer 03:17 Stunden
- Aufstieg 303 m
- Abstieg 338 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.