Schillerstein / Hörnle
Der Besuch des Hörnle (669 m) lohnt sich wegen seiner reizenden Sicht auf Blau- und Aachtal (Blaubeuren, Gerhausen, Weiler, Günzelburg, Rucken, Ulmer Alb u. a.).
Der Weg geht unmittelbar nach der Eisenbahnbrücke rechts ab und später entweder weiter auf der Steige oder auf einem Fußweg (beschwerlich) links hinauf zum 1905 errichteten Schillerdenkmal. Freunde der Natur besuchen vom Hömle aus auf gutbezeichneten stillen Waldwegen die Gleißenburg (vom Hörnle 1 Stunde) mit Blick ins Höllental. Von der Burg sind zwei kärgliche Mauerreste erhalten. Nach Blaubeuren über Beiningen und Spechtsberg oder durchs Höllen- oder Riedental über Weiler.
Preise
Freier EintrittDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.