Bürger:innen bauen Brücken - Für Vielfalt und ein friedliches Miteinander in Deutschland
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Podiumsdiskussion mit Annette Widmann-Mauz MdB (Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt), Hanna Veiler (Vizepräsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands) und Seda Colak (wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Bildung bei Schalom Aleikum, Zentralrat der Juden in Deutschland).
Brücken
bauen, Begegnungsräume schaffen – in einem zunehmend polarisierten
Gesellschaftsklima ist es wichtig, dass Menschen wieder verstärkt in
den Dialog treten. Ob unterschiedliche Herkünfte, ein anderes
Aussehen oder verschiedene Religionen: Nur wer bereit ist,
miteinander zu reden, kann Trennendes überwinden und Gemeinsamkeiten
entdecken. Aus diesem Anlass findet am Montag, den 19. Juli 2021 um
18:30 Uhr in der Alten Synagoge Hechingen eine moderierte
Podiumsdiskussion mit folgenden Teilnehmerinnen statt:
- Annette Widmann-Mauz MdB,
Staatsministerin für
Migration, Flüchtlinge und Integration im Bundeskanzleramt
(https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-migration-fluechtlinge-und-integration)
- Hanna Veiler, Vizepräsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschlands (https://www.jsud.de/)
- Seda Colak, wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Schwerpunkt Bildung bei Schalom Aleikum (https://www.schalom-aleikum.de/), Zentralrat der Juden in Deutschland
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 19.07.2021 |
18:30
- 20:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.