Maxim Dondyuk
Hat stattgefunden
-Zu den Öffnungszeiten
Weltweit erstmalig wird die Trilogie „Ukraine 2014/22“ in der Städtischen Galerie Ehingen präsentiert.
Teil 1„Culture of Confrontation“ dokumentiert mit Anklängen an mittelalterliche Historiengemälde und Filme die demokratische Revolution auf dem Maidan in Kiew 2013/14.
Teil 2 „Between Life and Death” ist eine elegische Bildmeditation von menschenleeren, verschneiten Landschaften mit den Zerstörungsspuren der seit 2014 andauernden Kämpfe im Donbass.
Die aktuellen Fotografien von Teil 3 dokumentieren die apokalyptische Dimension des russischen Terrorkriegs gegen die ukrainische Zivilbevölkerung, ihr Leid, aber auch ihren Durchhaltewillen.
Maxim Dondyuk
geb. 1983 in der Ukraine, ist ein international bekannter Fotograf, dessen Fotoreportagen des Krieges in seinem Heimatland im TIME Magazine, dem Spiegel, Stern, Paris Match, GEO, der ZEIT und weiteren erschienen sind.
Neben vielen anderen Auszeichnungen wurde ihm 2022 einer der bedeutendsten Preise für Fotografie, der W.Eugene Smith Grant in Humanistic Photography verliehen. Seine Fotografien beeindrucken durch ihre tiefe Einfühlung, indem er unmittelbar an den Ereignissen teilnimmt und mit den Menschen lebt, die er fotografiert. Mit seinem Werk hat Dondyuk die Grenze zwischen Dokumentar- und Kunstfotografie aufgelöst.
Durch außergewöhnliche Ästhetik wie Licht- und Farbstimmungen oder Kameraeinstellungen lädt er seine Bilder mit weiterer Bedeutung und Assoziationen auf und macht im Zeitgeschichtlichen das ewige Drama der Menschheitsgeschichte sichtbar.
Führungen und Veranstaltung während der Ausstellungszeit:
Sonntag, 2. April, 11 Uhr
Franziskanerkloster Ehingen
Benefizkonzert
Oxana Krut und andere spielen Klavierwerke ukrainischer Komponisten.
Auf direktem Weg unterstützt werden zwei von M. Dondyuk vorgeschlagene Projekte: Eigeninitiierter Wiederaufbau eines Dorfes im befreiten Teil der Ukraine und eine medizinische Einheit zur Erstversorgung.
Freitag, 14. April, 19 Uhr
Städtische Galerie Ehingen
"Wie es uns erging"
Geflüchtete und Beteiligte berichten von ihren Erfahrungen.
Führungen
Sonntag, 19. März, 15 Uhr
(mit Svitlana Kosak)
Sonntag, 26. März, 15 Uhr
Sonntag, 16. April, 15 Uhr
Sonntag, 23. April, 15 Uhr
(mit Svitlana Kosak)
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.
Öffnungszeiten
Sonntag 07.05.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 06.05.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 03.05.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 30.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 29.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 26.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 23.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 22.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 19.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 16.04.2023 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Vorteile und Aktionen

Ihr "Alb Inclusive“ Urlaub
Mit der AlbCard erhalten Sie
- kostenlosen Eintritt bei 160 Top-Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen der Schwäbischen Alb wie Burg Hohenzollern, Steiff Museum, Thermalbäder, Pedelec-Verleih, ...
- kostenfreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an allen Aufenthaltstagen
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.