Kartoffelmarkt mit Stadtflohmarkt und verkaufsoffenem Feiertag
Zu den Öffnungszeiten
Am Dienstag, den 3. Oktober findet von 11:00 bis 18:00 Uhr die 15.
Ausgabe des Neuenburger Kartoffelmarkts auf und rund um den Rathausplatz statt. Hinzu kommt ein weitläufiger Stadtflohmarkt in der Innenstadt. Die Einzelhändler des Gewerbevereins haben sich zum verkaufsoffenen Feiertag ebenfalls einiges einfallen lassen und erwarten von 12:00 bis 17:00 Uhr die Besucher nicht nur mit tollen Schnäppchenangeboten.
Herdepfel, Grumbiire, Boddebirre – so zahlreich die alemannischen Bezeichnungen, so vielfältig ist die Kartoffel. Auf dem Neuenburger Kartoffelmarkt kann man sich davon überzeugen, denn vom Speiseplan ist die tolle Knolle längst nicht mehr wegzudenken. Ob gepellt, gebraten, aus dem Ofen, als Püree, Suppe oder frittiert – die Kartoffel ist in vielen Variationen schmackhaft und bildet mit dem Kürbis ein fast unschlagbares Team. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch lokale und regionale Anbieter von Obst und Gemüse sowie Wurst, Käse, Bauernbrot und Teigwaren. Passend zum Herbst werden auch herbstlich gestaltete Dekorationsartikel präsentiert.
Auch die Kinder werden in das Programm miteingebunden. Für unsere kleinen Gäste wird es ab 13:00 Uhr eine Bastelecke mit Kartoffeldruck und Kürbisschnitzen auf dem Rathausplatz geben. Hier können Kartoffeldruck-Bilder erstellt oder einem kleinen Kürbis lustige Grimassen verpasst werden.
Das Museum für Stadtgeschichte veranstaltet 11:00-18:00 Uhr einen Tag der offenen Tür. Im Museum begleiten Quiz-Fragen die Besucher*innen. Bei drei richtigen Antworten wartet ein nützliches Dankeschön auf die Teilnehmenden. Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei.
Kunst, Kruscht und Krempel gibt es beim großen Stadtflohmarkt in der Neuenburger Innenstadt. Es muss ja auch nicht immer alles neu sein. Spielwaren, Bekleidung oder Schönes für Heim und Garten im angesagten Vintagestyle – mit Platz für bis zu 200 Ständen ist der Stadtflohmarkt ein wahrer Besuchermagnet.
Der Marktverkauf selbst weitet sich in diesem Jahr über den Rathausplatz in die Schlüsselstraße und Salzstraße aus. Der Flohmarkt schließt sich in der Schlüsselstraße, Müllheimer Straße, Rebstraße, Dekan-Martin-Straße und Pfarrer-Christen-Straße sowie auf dem Marktplatz (Stadthaus) und Konstantin-Schäfer-Platz (Bildungshaus Bonifacius Amerbach) an.
Der Förderverein Rumpelstilzchen präsentiert sich mich einem Kinderkleidermarkt im Stadthaus.
Das passende für Herbst und Winter bietet der Neuenburger Einzelhandel von 12 Uhr bis 17 Uhr. Dabei kommen nicht nur Schnäppchenjäger durch Rabattaktionen auf ihre Kosten. Denn – Hand auf’s Herz – ab und zu darf man sich ruhig mal etwas gönnen. Zum Beispiel mit dem ein oder anderen neuen Kleidungsstück für die Herbst/Wintersaison? Fündig wird man garantiert bei „Buck Moden“, „Cult Fashion“ oder „CBR Companies“.
Jede Frau wird bestätigen - Schuhe hat man nie genug. Und auch Männer dürfen sich diesen Spruch gerne zu Herzen nehmen. Bei Schuh Volk gibt es Schuhe, die jeden begeistern.
Mit einem Apothekenflohmarkt überrascht „die rhein apotheke“ mit zwei Verkaufstischen und einer Station zur Blutzuckermessung.
Das Sortiment an Wohnaccessoires, Geschenkideen oder Kartengrüße ist bezaubernd „symbadisch“ bei Schreibwaren Ketterer.
Der erste Eindruck zählt, darum ist ein gepflegtes Äußeres ungemein wichtig. Kompetente und freundliche Beratung gibt es in der Drogerie Boll. Eine mittlerweile liebgewonnene Tradition ist das Hoffest, das zum Verweilen einlädt und an Verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen einfach nicht mehr wegzudenken ist.
Fast schon eine Institution des Neuenburger Einzelhandels ist „Raum&Design Kößler“ mit seinem breiten Sortiment an Wohnaccessoirs, Handtaschen und kompetenter Beratung rund um den gesunden Schlaf.
In allen Fragen Rund um’s Thema Fahrrad ist Jürgens Bikeshop eine der ersten Adressen im Land. Ob E-Bike, Touring- oder Trekkingrad – hier findet man Fachberatung in angenehmer Atmosphäre. Daneben gibt es natürlich auch Bekleidung, Helme und sonstiges Zubehör.
Die Sommer-Sonne-Grillsaison im heimischen Garten neigt sich leider dem Ende zu. Wie gut, dass man sich beim beliebten Grillstand von „Neuburger’s Grillspezialitäten“ verwöhnen lassen kann.
Es braucht nicht viel, um eine Stadt lebendig und lebenswert zu gestalten. Den örtlichen Einzelhandel und die Gastronomie zu unterstützen, gehört zweifellos dazu.
Die Kampagne „Heimatshoppen – Regional einkaufen und genießen“ der IHK Südlicher Oberrhein stellt genau diesen Aspekt in den Mittelpunkt ihres Bemühens, Einzelhandel und Gastronomie nach besten Kräften zu unterstützen.
Bitte beachten Sie die ausgeschilderten Verkehrsbeschränkungen.
Die in den Veranstaltungsbereich einmündenden Straßen werden für den Fahrverkehr ebenfalls gesperrt. Der Anliegerverkehr bis zum Veranstaltungsgelände ist möglich. Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Parkmöglichkeiten finden Sie in unserem Parkhaus.
Weitere Informationen zum Kartoffelmarkt bei:
Sabine Marceau
Veranstaltungsmanagement
Tel. +49 (0) 7631 - 93180-42
veranstaltungen@neuenburg.de
Weitere Informationen zum verkaufsoffenen Feiertag bei:
Thomas Senf, Gewerbeverein, Tel. 07631-73766
Weitere Informationen zum Stadtflohmarkt bei:
Marktveranstaltung Andreas Hempel, Tel. 07631-749542
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.