Querweg Freiburg Bodensee: Freiburg - Ebnet
Von der mittelalterlichen Stadtbefestigung in Freiburg zeugt das Schwabentor als eines von zwei noch erhaltenen Stadttoren. Es ist der historische Ausgangspunkt des Querweges, der seit 1935 zu einem der beliebtesten Wanderwege Baden-Württembergs zählt.
Über den Schlossberg geht es hinauf zum Greiffeneggschlössle, dem schönsten Aussichtspunkt Freiburgs. Dank „Lothar“ bieten sich immer wieder schöne Aussichten auf dem Waldweg nach St. Ottilien. Auf die heilige Odilia geht die erste im Jahr 679 errichtete Ottilienkapelle zurück, neben der sich eine radonhaltige Quelle befand. Ihr wurde heilende Wirkung bei Augenleiden zugesprochen. Heute sprudelt sie aus einer Grotte im Untergeschoss der 1503 erbauten Kapelle. Direkt daneben lädt das Waldrestaurant mit einem Biergarten unter Kastanien zur Rast ein.
Weiter geht es hinauf zur St.-Wendelins-Kapelle auf dem Kleinen Rosskopf, dem höchsten Punkt der Etappe. Wieder 200 m tiefer liegt das Welchental, ein kleines Seitental des Dreisamtals.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.