Waldachtaler Heimatweg, Abschnitt 1
Beschreibung der markanten Punkte des Heimatweges:
1. Schellenberg-Hütte
- Das Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Ortsgruppe Waldachtal. Aussicht auf Tumlingen und die Christuskirche, die als Besonderheit 2 Orgeln hat. Im Vordergrund ist der Aussiedlerhof Kaufmann und der Biblische Rundwanderweg zu sehen. Der nächste Ort ist Hörschweiler. Im Hintergrund das Industriegebiet Schopfloch. Rechts ist ein Teil des Luftkurortes Lützenhardt zu sehen.
2. Salzstetten Aussichtsplatte
- beim Wellness-Hotel Albblick 665 m NN., Blick auf die Schwäbische Alb - das Band der blauen Berge von der Achalm bis zum Klippeneck.
3. Aussichtspunkt Erddeponie Hagenbuch 720 m NN
- Hier genießt man einen Rundblick vom Stuttgarter Raum bis zum Südschwarzwald. Bei günstiger Witterung tauchen sogar die Schweizer Berge im Hintergrund auf. Dies ist der höchste Standort des Waldachtaler Heimatweges.
4. Tumlinger See
- 1974 angelegter See. Wir finden hier Enten und auch Fischbesatz und zu mancher Zeit ist hier auch der Fischreiher zu Hause.
5. Alter Friedhof
- Hier stand einst die Hilariuskirche. Ein Türmlein aus den zusammengestürzten Trümmern dieser Kirche zeugt von einer großen Vergangenheit. Die Hilariuskirche war zu seiner Zeit eine der größten Wallfahrtskirchen in der Umgebung. Aufzeichnungen reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück.
6. Aussichtpunkt Hängle
- Hier schweift der Blick nach Norden zu den Orten Hörschweiler, Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler.
7. Sandbühlsee
- Ebenso wie der Tumlinger See ein idyllischer kleiner Stausee. Hier fischt der Angelsportverein. Im Sommer wird gebadet und im Winter Schlittschuh gelaufen.
8. Hörschweiler Stäpfle
- Historischer Gehweg, der später mit Stufen ausgebaut wurde.
9. Nikolausturm
- Das Nikolauskirchlein von Hörschweiler wird schon im Jahre 1396 im Spitalarchiv von Horb erwähnt. Die Kirche soll 1525 abgebrannt sein.
10. Aussichtpunkt Hardt
- Hier richtet sich der Blick nach Osten auf Lützenhardt, Tumlingen und Hörschweiler.
11. Breitenbachsee
- mit anschließendem Breitenbachtal. Idyllischer kleiner Stausee mit Enten und Fischbesatz.
12. Herz-Jesu-Kirche Lützenhardt
- Erbaut 1905.
13. Kurklinik Sonnenhof
14. Mönchhof-Sägemühle
- mit Wasserrad in Vesperweiler Kulturdenkmal. Einzige Mühle im Schwarzwald, die mittels Wasser angetrieben wird. Von Mitte März bis Mitte Dezember wandelt sich jeden Donnerstag ab 19:00 Uhr der alten Sägeraum in ein uriges Lokal mit Hausmacher Vesper und originellen Musikanten.
15. Wallfahrtskirche Heiligenbronn
- Den Namen verdankt dieser Ort der Quelle, die dort entspringt. Die angeblich wunderheilenden Kräfte des Quellwassers und eines Gnadenbildes um 1500 zogen zahlreiche Wallfahrer an. So entstand dort zuerst eine kleine Kapelle und später (1742) die Wallfahrtskirche "Zur schmerzhaften Mutter Gottes".
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.