Albsteig (HW1) – Etappe 8 – Boßler bis Burg Teck
Ruinen, spektakuläre Aussichtspunkte und nicht zuletzt die Burg Teck treffen wir auf dieser erlebnisreichen Streckentour an.
Diese vielfältige Etappe führt hauptsächlich über den Albtrauf. Viele schöne Aussichtspunkte, die Ruine Reußenstein, das Randecker Maar, die Anhöhe des Auchtert und die Ruine Rauber liegen auf dieser Strecke. Die Highlights der Wandertour sind sicherlich die Aussicht vom Breitenstein und die Burg Teck, die oberhalb von Owen gelegen ist. Teilweise sind die Pfade recht steil und es ist Trittsicherheit erforderlich, besonders bei Nässe. Hin und wieder sind wir auch auf Asphalt unterwegs. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit im Wanderheim Burg Teck (Öffnungszeiten beachten!).
Autorentipp
„Nirgendwo kann man die Vielfalt am Albtrauf so gut erleben wie auf diesem Abschnitt: Die spektakuläre Burgruine Reußenstein, die weiten Aussichten, der Hof Ziegelhütte, das Randecker Maar und Schopflocher Moor und natürlich die Burg Teck – all das macht diese Wanderung zum Erlebnis.“
Erich Haas, Gauvorsitzender Teck-Neuffen-Gau,Schwäbischer Albverein
Wegbeschreibung
Abwechslungsreich geht es auf der achten Etappe des Albsteigs weiter. Man wandert hauptsächlich am Albtrauf entlang und entdeckt neben tollen Aussichtspunkten die eine oder andere spannende Ruine. Trittsicherheit ist auf den teils steilen Pfaden erforderlich.
Nachdem ein kleines Waldstück durchquert wird, schlendert man auf etlichen Kilometern immer am Waldesrand entlang bis man auf die Ruine Reußenstein trifft. Von hier genießt man einen atemberaubenden Weitblick ins Neidlinger Tal. Über naturbelassene Pfade geht es weiter über Felder und Wiesen. An der Ziegelhütte mit seinen hübschen Holzschnitzereien lohnt sich ein kurzer Stopp bei Kaffee und Kuchen, bevor es den anspruchsvollen Traufweg hoch zum Sattelbogen geht.
Offizielles Etappenziel ist die Burg Teck, wo das dortige Wanderheim genügend Schlafplätze bereitstellt. Alternativ bietet es sich an, nach Owen hinabzusteigen. Hier stehen Ferienwohnungen zur Verfügung.
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe, Stöcke, Wanderkarte, evtl. GPS, Brotzeit, Getränk, Regenkleidung, Handy
Weitere Infos & Links
www.erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de
https://www.landkreis-goeppingen.de/start/Tourismus.html
https://www.landkreis-esslingen.de/start/tourismus.html
Schwäbische Alb Tourismus
Bismarckstraße 21
72574 Bad Urach
Tel. 0 71 25 / 93 930 - 0
Startpunkt der Tour
Boßler (Gruibingen)Infos zur Anfahrt nach Gruibingen finden Sie hier.
Direkt zum Boßler: A8 Stuttgart–Ulm bis Ausfahrt Gruibingen, dann Landstraße Richtung Weilheim, Wanderparkplatz vor der Abzweigung nach Bad Boll, von dort zu Fuß links den Berg hoch ca. 2 km.
Endpunkt der Tour
Burg TeckSowohl Startpunkt als auch Ziel der Tour liegen sehr naturnah und sind kaum angebunden an ÖPNV. Daher empfehlen wir eine Übernachtung im Wanderheim Burg Teck oder in einer Ferienwohnung in Owen. Alternativ ist man mit einem Taxi in ca. 30 Minuten wieder zurück am Startpunkt.
Taxi-Unternehmen aus der Region: https://www.taxibeate.de/
Vorteile und Aktionen

Langer Qualitätsweg
Ein langer „Qualitätsweg Wanderbares Deutschlands" erfüllt deutschlandweite und transparente Standards für besonders attraktive Wanderwege und verpflichtet sich, Naturschutzbelange sowie die Sicherung der Wegepflege und der Markierungsqualität zu gewährleisten. Er wird von regionalen Experten erfasst und betreut und durchläuft alle 3 Jahre einen Prüfprozess durch den Deutschen Wanderverband.
Mehr Infos: https://www.wanderbares-deutschland.de/service/qualitaetsinitiativen/qualitaetswege
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.