Sonderbeauftragter (m/w/d) für fahrgastorientierte Qualität im SPNV (Befristet auf 3 Jahre)
Das Land Baden-Württemberg hat sich zum Ziel gesetzt, die Fahrgastzahlen im Öffentlichen Verkehr bis zum Jahr 2030 zu verdoppeln. Das Land ist als Aufgabenträger des Schienenpersonennahverkehrs hierbei selbst gefordert.
Neben einem mengenmäßigen Ausbau des Schienenverkehrsangebots ist zum Erreichen dieses Ziel auch eine wesentliche Verbesserung der Qualität, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit des Schienenverkehrsangebots erforderlich. Das Land möchte dazu in den kommenden Jahren das Handeln stark auf die Qualitätsaspekte des Schienenverkehrs fokussieren.
Um in unserem Handeln die Perspektive der Nutzer:innen konsequent zu stärken, soll die auf 3 Jahre befristete Stelle des Sonderbeauftragten (m/w/d) für fahrgastorientierte Qualität im SPNV eingerichtet werden.
Ihre Aufgabe
Der Beauftragte soll den Auftraggeber bei der Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Steigerung von Zuverlässigkeit und Qualität im SPNV-Angebot beraten und dabei eine konsequente Nutzerperspektive einbringen. Darüber hinaus sollen kurz- und mittelfristig zu ergreifende Maßnahmen identifiziert werden.
Ihr Profil
Sie haben umfassende Erfahrungen in der Welt des Schienenpersonennahverkehrs und sind in der Lage, kompetent und glaubwürdig die Sichtweise der Nutzerinnen und Nutzer des SPNV-Systems zu formulieren und einzubringen. Zugleich verfügen Sie über ein Gespür für das fachlich Machbare. Erfahrungen in der Verbandsarbeit oder im verkehrspolitischen Raum sind von Vorteil.
In Frage kommt eine zeitlich befristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit oder eine Beratungstätigkeit auf vertraglicher Basis.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns über eine Interessenbekundung mit Angabe von Motivation, Qualifikation für die Aufgabe, Lebenslauf und Ihren Vergütungsvorstellungen.
Der Arbeitgeber
nvbw
Seit 1995 ist die NVBW mit der Finanzierung, Planung und Koordination des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) betraut.
Zur Website des JobanbietersFragen?
Melde dich sich bei deinem neuen Arbeitgeber „nvbw“: Nehme unter 0711 / 239910 persönlichen Kontakt mit uns auf oder schreibe uns.