Zum Inhalt springen
Wanderweg

Singen - Stahringen

Genüsslich wandern mit Blick auf die Hegauberge. Vor der Ruine Homberg  ermöglichen es uns sogar die Anhöhen den Bodensee zu erspähen.

Singen bildet das Mittelzentrum für die umliegenden Hegau-Gemeinden. Berühmt ist das Hegau-Zentrum dank der Burg Hohentwiel. Unsere Wanderung führt uns auf den Friedinger Berg. Die gut erhaltene Festungsanlage der „Herren von Friedingen“ ist ein Highlight. Dorf und „Schlössle“ Friedingen waren ein der Stadt Radolfzell zustehendes österreichisches Lehen. Noch heute, 470 Jahre nach dem denkwürdigen Handel von 1539, gehört den Radolfzellern fast die Hälfte der Friedinger Gemarkung, darunter auch das Schloss. Bei der Gemeindereform in den siebziger Jahren ist Friedingen allerdings in die Stadt Singen eingemeindet worden. Vorbei am Steißlinger See steigen wir hinauf. Auf 624 m kommen wir zum Schlosshof der Ruine Homburg – ein herrlicher Aussichtspunkt und Belohnung für den Wanderfreund. Die Burganlage befindet sich auf einem steil nach Stahringen abfallenden Bergsporn. In Stahringen bei den  „Schoofwäschern“, wie die Stahringer im Volksmund genannt werden, endet unsere Tour.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Wanderweg

    Burgruine Hohentwiel mit Vulkanpfad

    Deutschlands höchstgelegener Weinberg befindet sich im Südwesten: auf dem Hohentwiel im Hegau. Auf dem Hausberg der Stadt Singen thront eine der größten Festungsruinen. Einzigartig ist hier aber auch das vulkanische Gestein, das zu reicher Flora und Fauna beiträgt.

  • Wanderweg

    Auf dem Ludwig-Finckh-Weg zum Hohenstoffeln

    Die aussichtsreiche Wanderung führt durch die burgenreiche und von Vulkanresten geprägte Landschaft des Hegaus. Höhepunkte sind die Burg Hohentwiel und der „König“ des „Herrgotts Kegelspiels“, der Basaltberg Hohenstoffeln.
  • Themenweg

    Scheffel-Pfad Singen

    Zur Erinnerung an Joseph Viktor von Scheffel installierte die Stadt Singen im Mai 2012 den aus 10 Tafeln bestehenden Scheffelpfad. 

Offizieller Inhalt von Wandermagazin

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.