Über Bethlehem zum Kloster Wald - Teil des Linzgauer Jakobsweges
Die Tour führt über idyllische Wald- und Feldwege, vorbei am Seepark Linzgau in den zwei Gehöfte Ort Bethlehem. In Wald kann die barocke Pfarrkirche St. Bernhard bewundert werden.
Der Tour, welche teilweise auf dem Linzgauer Jakobsweg verläuft, führt zu der barocken Klosterkirche St. Bernhard in Wald, mit echter Aichgasserorgel. Zurück in Pfullendorf kann man den Tag in einer der Gastronomien des Seeparks ausklingen lassen. Beachte: der Seepark Linzgau ist nur während der Öffnungszeiten, täglich von 9:00 Uhr - Sonnenuntergang zugänglich.
Alternativroute zum Seepark: nach Gaisweiler Straße bis zum Kreisverkehr folgen, Kreisverkehr queren und durch Industriegebiet am Theuerbach zurück nach Pfullendorf.
Wie kam Bethlehem zu seinem Namen? Laut Erzählungen erhielt der Ort seinen Namen damals von zwei Zimmergesellen. Diese arbeiteten in einem Wald nahe Reischach. Die Tage waren lang, der Weg zurück zum Dorf war weit und so beschlossen sie, sich ein kleines Haus mit Kuhstall zu bauen. Die Frau des einen Zimmerers meinte "das ist ja hier wie in Bethlehem", da die Kühe im Stall unter ihnen immerzu schrien. Sie und ihr Mann bauten ein zweites Haus neben dem Gehöft und der andere Zimmermann zog in das Haus mit Stall. Die Frau war nun Zufrieden, aber das Gehöft noch ohne Namen. Da die Männer Zimmermänner, genau wie der heilige Josef waren, beschlossen Sie den Ort Bethlehem zu nennen.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.