Neuweier
Verwinkelte Gässchen, jede Menge Weinberge und Weingüter, urige Gaststätten und dazu ein prächtiges Schloss – der staatlich anerkannte Erholungsort Neuweier macht seinem Prädikat alle Ehre.
Dazu passt, dass Neuweier dekorativ von einem Meer aus Reben eingerahmt wird, denn immerhin sind mehr als ein Fünftel der Gemeindefläche bewirtschaftete Rebfläche. Genau genommen sind es 124 Hektar von 606 Hektar, die dem guten badischen Wein aus dem Rebland vorbehalten sind.
Doch damit nicht genug, denn mit den schneeweißen Mauern des herrschaftlichen Schlosses Neuweier, die ebenso malerisch wie imposant am Ortseingang aus den grünen Weinbergen aufragen, besitzt der kleine, 1297 erstmals urkundlich erwähnte Weinort im Rebland einen außergewöhnlichen optischen Fixpunkt: Im 12. Jahrhundert als Wasserburg erbaut, heben sich die Schlossmauern auch von dem satten Grün der umliegenden Weinberge des sogenannten Mauerberges ebenso spektakulär wie kontrastreich ab.
Heute beherbergt das Schloss Neuweier ein renommiertes Gourmet-Restaurant sowie ein zu den besten Privatweingütern Deutschlands zählendes Weingut, das auf einer Fläche von 14 Hektar Riesling und Spätburgunder in den Lagen „Schlossberg“ und „Mauerberg“ anbaut. Ein wahrhaft königliches Ambiente für außergewöhnliche Momente.
Erholungsort Neuweier – treffender könnte man es nicht umschreiben.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Naturpark-AugenBlick-Runde Baden-Baden Neuweier
- Länge 7.28 km
- Dauer 02:10 Stunden
- Aufstieg 210 m
- Abstieg 209 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.