Königliche Jagdhütte
819 trat König Wilhelm I. zwar den Schönbuch als privates Eigentum ab, nicht jedoch das Jagdrecht, dieses fiel erst 1848 an den Staat. König Wilhelm II. behielt die Jagd im Schönbuch allerdings in Pacht und ließ dafür 1888 die „Königsjagdhütte“ erbauen, die heute noch steht. Hier trafen sich die illustren Kreise nach erfolgreichen Jagden.
Der Hagellocher Birnenweg
- Länge 6.48 km
- Dauer 01:45 Stunden
- Aufstieg 111 m
- Abstieg 111 m
- GPS-Datei runterladen (GPX)
- GPS-Datei runterladen (KML)
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.