Kochersteig 3. Etappe: Auf die Hohenloher Ebene
Die Wanderung führt aus dem Jagsttal in ein Seitental des Jagsttales und dann auf die Hohenloher Ebene. Die in den Muschelkalk hinabeichenden Täler besitzen wertvolle Biotope mit teilweise sehr seltenen Arten. Auf der Hohenloher Ebene wechseln Feldern, Wiesen und Gehölze. An manchen Stellen bieten sich Aussichten auf fernere Landschaften. Ein nahe der Route gelegener Badeweiher und eine Einkehrmöglichkeit erhöhen den Reiz der Wanderung. Da eine Rückfahrt von Blaufelden nach Heimhausen mit ÖPNV schwierig ist, empfiehlt es sich diese schöne Wanderung in eine mehrtägige Tour einzubauen. Man kann die Wanderung als zweite Etappe einer zweitägigen Tour von Braunsbach über Heimhausen nach Blaufelden oder als dritte Etappe einer dreitägigen Tour von Schwäbisch Hall Hessental über Braunsbach und Heimhausen nach Blaufelden durchführen.
Das Rötelbachtal wartet auf den Kochersteigwanderer. Die Wanderung führt zunächst auf wenig begangenen, abwechslungsreichen Pfaden nach Eberbach. Anschließend durchwandert man das verkehrsfreie Rötelbachtal, ein Seitental des Jagsttales, das sicher zu den schönsten Tälern des Hohenloher Landes zählt. Schließlich führt die Tour aussichtsreich über die Hohenloher Ebene nach Blaufelden. Hier schließt sich der Kreis des Kocher-Jagst-Trails. In Blaufelden startet der Jagststeig.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.