Wein über Berg und Tal | WeinWanderEvent
-Zu den Öffnungszeiten
Wein, Wandern und Genuss in den Löwensteiner Bergen im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. 5 Stationen mit Wein von 12 Winzer und regionale Gaumenfreuden. Wem die Höhenmeter zu viel werden, den bringt ein Traktor-Shuttle ans Ziel.
Weingenuss vor traumhafter Kulisse
Wein über Berg und Tal, das kulinarische WeinWanderEvent in den Löwensteiner Bergen, steht für ein eindrucksvolles Erlebnis. Das Bergstädtchen Löwenstein, ein ausgezeichneter Weinsüden Weinort liegt am Rand des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, wo die bewaldeten Höhen in das sanfte Hügelland des Weinsberger Tal übergehen - von diesem "Aussichtsbalkon" schweift der Blick weit über die Reblandschaft und den Breitenauer See bis zur Ruine Weibertreu am Taleingang.
Zur Landschaftskulisse gesellt sich der Genuss. An fünf Genussstationen inmitten der Reben verwöhnen diverse Weingüter aus dem Weinsberger Tal zusammen mit fünf Köchen der regionalen Spitzengastronomie die Wanderer. An jeder Genussstation werden Sitzmöglichkeiten angeboten, um Wein und Kulinarik bei bester Aussicht zu genießen.
- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen
- Bus-Shuttle von der S-Bahn
WeinWandern in abwechslungsreicher Landschaft
Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.
Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.
Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.
Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.
Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.
Erlesene Weine von Spitzenerzeugern
An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.
Beteiligte Weingüter:
- Weingut Bihlmayer | Löwenstein
- Weingut Gruber | Obersulm-Eschenau
- Weingut Alexander Heinrich | Obersulm-Sülzbach
- Weingut Erich Hirth | Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth | Obersulm & Lauffen a.N.
- Weingut Koppenhöfer | Löwenstein
- Weingut Laicher | Obersulm-Willsbach
- Privatkellerei Rainer Vollert | Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG | Löwenstein & Eberstadt
- Weingut Zipf | Löwenstein
- Schlosskellerei Affaltrach | Obersulm-Affaltrach
WeinSchlafen nach dem Weingenuss
In Löwenstein selbst - fast direkt an der Strecke - bietet das Weingut Koppenhöfer Urlaub auf dem Winzerhof in modernen Ferienwohnungen und charmante Hexenhäuschen an.
Auf dem Campingpark Breitenauer See stehen für Gäste ohne Wohnwagen oder Wohnmobil komfortable Holzblockhäuser und Mietwohnwagen zur Verfügung.
Mit der S-Bahn und dem Bustransfer vom Festgelände gut zu erreichen:
- Ferienwohnung Weingut A. Heinrich | Obersulm-Sülzbach
- Ferienwohnungen & Wohnmobilstellplätze Weingut Laicher | Obersulm-Willsbach
Preise
- Kein Eintritt
- Kosten für Wein & Speisen nach Verzehr
Öffnungszeiten
Samstag 27.05.2023 |
16:00
Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 28.05.2023 |
11:00
Uhr
|
|
Montag 29.05.2023 |
11:00
Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.