Wer hat die älteste Tracht?
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Die Hotzentracht gehört zu den ältesten dokumentierten Trachten im deutschsprachigen Raum.
Die Hauensteiner Tracht oder „Hotzentracht“ ist die älteste dokumentierte Tracht im deutschen Sprachgebiet. In der Niederschrift über eine Huldigung der Hauensteiner an Kaiser Karl VI. im Jahre 1717 ist das Aussehen der Tracht erstmals dokumentiert. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich Details zu der seit dem 19. Jahrhundert bestehenden heutigen Form: Die Männer tragen schwarze Kniebundhosen und eine schwarze Jacke (Tschopen) aus Samt, darunter ein rotes Brusttuch und ein weißes Hemd mit Spitzenkragen („Halskrös“), weiße Wollstrümpfe sowie einen hohen schwarzen Hut mit Krempe. Die Einungsmeister erkennt man an ihrem blauen Tschopen.
Heute gibt es 10 Vereine - wie beispielsweise der Musikverein Rickenbach - die die Hauensteiner Tracht tragen. In der Region stößt man ebenfalls immer wieder auf Darstellungen von Trachtenträgern.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.