Tübinger Themenführungen: Jüdischen Lebens in Tübingen
Zu den Öffnungszeiten
Tübinger Themenführungen sind öffentliche Stadtrundgänge, die sonst nur privaten Gruppen nach vorheriger Buchung vorbehalten sind.
Die erste Phase jüdischen Lebens in Tübingen fand ein Ende mit der Universitätsgründung 1477. Erst im 19. Jahrhundert kam es wieder zur Neuansiedlung und Bildung einer jüdischen Gemeinde, die mit der Deportation im Nationalsozialismus erneut zusammenbrach. Auch in Tübingen wurde die Synagoge in der Gartenstraße 33 während der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 zerstört, die dort seit 1882 stand. Wie jedes Jahr machen wir um diese Zeit auf einem zweitstündigen Stadtrundgang anhand von Einzelschicksalen und der Besichtigung von Schauplätzen Geschichte vor Ort erlebbar.
Anmeldung erforderlich!
Preise
Ticket
Erw. | 13,00 € | |
---|---|---|
Erm. | 7,50 € | Schüler, Studierende, Azubis, Kinder bis 6 Jahre |
Öffnungszeiten
Sonntag 12.11.2023 |
11:00
- 13:00 Uhr
|
Buchen |
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.