Hus in Konstanz
-Zu den Öffnungszeiten
Münsterplatz, Hussenstraße u.v.m.: Auf den Spuren von Jan Hus lernen TeilnehmerInnen bei dieser Stadtführung Originalschauplätze, an denen sich der Prager Reformator aufgehalten hat, kennen und erfahren dabei mehr über seine Geschichte...
Drei Wochen lebte der Prager Reformator Jan Hus in Konstanz in Freiheit, bevor er gefangen gehalten und schließlich am 6. Juli 1415 öffentlich verbrannt wurde. TeilnehmerInnen begeben sich bei dieser Stadtführung auf die Spuren des Reformators und erleben seine Geschichte an Originalschauplätzen. Erkundet werden Orte, an denen Hus sich aufhielt.
Hinweise & Leistungen
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Führung kann für Gruppen ganzjährig zu jedem beliebigen Termin gebucht werden
Barrierefreiheit
- Die Stadtführung wird auf Anfrage auch barrierefrei angeboten (bitte bei der Anmeldung Bescheid geben).
- Die Begleitperson von Menschen mit Handicap mit dem B im Ausweis nimmt kostenlos an der Führung teil.
- Im Zusammenhang mit Stadtführungen sind die
Elektromobile kostenfrei nutzbar.
Preise
11,00 € | pro Person |
Öffnungszeiten
Donnerstag 25.05.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
---|---|---|
Donnerstag 29.06.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
Donnerstag 27.07.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
Donnerstag 31.08.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
Donnerstag 28.09.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
Donnerstag 26.10.2023 |
16:00
- 17:30 Uhr
|
Buchen |
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Ermäßigungen: 1€ pro Person
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

Konstanzer Gästekarte
Ermäßigungen: 1€ pro Person
Konstanz, die größte Stadt der Vierländerregion Bodensee, mit der Konstanzer Gästekarte vergünstigt erleben: Mit Bezahlung der Kurtaxe und Erhalt des Meldescheins bekommen BesucherInnen eine kostenlose Gästekarte und profitieren mit dieser von Ermäßigungen für Attraktionen sowie Dienstleistungen in Konstanz und der Umgebung.
Die Kurtaxe wird das gesamte Jahr über von der Stadt Konstanz erhoben und beträgt für BesucherInnen ab 16 Jahren 2,50 € pro Tag. Die Bezahlung und der Erhalt der Gästekarte erfolgen direkt beim Vermieter.
TIPP: Inhaber der Gästekarte können das städtische Busliniennetz während ihres gesamten Aufenthalts in Konstanz gratis benutzen.
-
Busnutzung in Konstanz
-
Stadtführungen der MTK
-
Sealife
-
Rosgartenmuseum
-
Städtische Wessenberg-Galerie
-
Kultur-Rädle Fahrradverleih
-
Spitalkellerei
-
Wilde Flotte Segel- & Wassersportschule
-
Salt’z

Bodensee Card PLUS
Einmalig freie Führung für Inhaber der Bodensee Card PLUS (Voranmeldung notwendig)
Erlebniskarte der Vierländerregion
Einfach, clever & flexibel: Einmal zahlen, über 160 kostenfreie Inklusivleistungen samt Bodenseeschifffahrt erleben. Mit der Bodensee Card PLUS entdecken Karteninhaber Attraktionen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein mit einer einzigen Karte. Inbegriffen sind zahlreiche Erlebnisse an Land, in den Bergen und auf dem Wasser – von den Bodensee-Klassikern bis hin zu neu eröffneten Ausflugszielen. Der Clou: Die Erlebnistage können über ein komplettes Kalenderjahr verteilt werden.
Das Plus in Kürze
- Gültig an 3 oder 7 einzeln wählbaren Tagen vom 1. Januar bis 31. Dezember
- Einmalig freier Eintritt bei über 160 Leistungspartnern
- Freie Nutzung der Schifffahrt an 2 (Bodensee Card PLUS 3 Tage) bzw. 4 Tagen (Bodensee
Card PLUS 7 Tage) - Grenzüberschreitend in der kompletten internationalen Bodenseeregion akzeptiert
(Deutschland, Österreich, Schweiz, Fürstentum Liechtenstein) - Express Check-In bei vielen Ausflugszielen
Die Bodensee Card Plus ist sowohl online als auch offline erhältlich:
- Online im Webshop unter https://www.bodensee.eu/de/buchen-und-service/buchen/bcp
- Offline bzw. stationär bei vielen Tourist-Informationen rund um den Bodensee sowie bei den
Verkaufsstellen der Bodensee-Kursschifffahrt. Eine Übersicht der Verkaufsstellen gibt es unter https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/verkaufsstellen
Im MyCard Bereich sind die Nutzungen für die KarteninhaberInnen einsehbar:
https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/mycard
Weiterführende Links
- Infoseite mit Überblick: https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp
- Webshop (Online-Erwerb): https://www.bodensee.eu/de/buchen-und-service/buchen/bcp
- Verkaufsstellen rund um den Bodensee: https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/verkaufsstellen
- MyCard Bereich: https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/mycard
- Übersicht der Ausflugsziele: https://www.bodensee.eu/de/was-erleben/bodensee-highlights/bcp/ausflugsziele
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.