Rund um den Kaffelstein
Bei dieser Rundtour geht es hoch hinaus. Belohnt werden Sie mit vielen herrlichen Aussichten auf Wertheim und den Main! Los geht’s auf der bayerischen Seite des Mains in Kreuzwertheim an der Wandertafel, direkt nach der Mainbrücke. Anfänglich führt Sie der Weg ein kurzes Stück durch ein Wohngebiet. Dann heißt es ab in die Natur!
Ein gut begehbarer und leicht geschotterter Wanderweg führt Sie den Rainberg hinauf, vorbei am Weinberg Kaffelstein, bunten Sandsteinmauern und zahlreichen Aussichtsmöglichkeiten. Am Ende des Höhenweges empfängt Sie der kühle Wald, sodass Sie sich im Schatten der Bäume vom Anstieg erholen können. Nach dem Waldabschnitt erreichen Sie erneut den Weinberg Kaffelstein und kurze Zeit später das Kaffelstein Mahnmal mit jeweils wunderschönen Ausblicken auf die Burg Wertheim, die Altstadt und den Main. Hier lässt es sich wunderbar die Decke ausbreiten und das Picknick genießen. Nach der Stärkung geht es bergab durch den Torbogen zurück zum Ausgangspunkt.
Autorentipp
Schauen Sie beim Weingut "Alte Grafschaft" vorbei und suchen Sie sich einen tollen Wein für Ihr Picknick unterwegs aus. Picknickdecke nicht vergessen!Wegbeschreibung
Sie starten an der "Wandertafel" in Kreuzwertheim/Mainbrücke und gehen ca. 100 Meter Orts einwärts. Bei der Markierung "W5" geht es rechts ab und treppauf. Oben angelangt halten Sie sich rechts. Am Laternenpfahl im rechten Grundstück sehen Sie die "W5" Markierung, die Sie auf eine kurze Steigung nach links verweist. Oben biegen Sie rechts ab und wandern auf einem leichten Anstieg bergauf.
Bei der nächsten Links-Abzweigung geht es geradeaus weiter und Sie erreichen nach wenigen Metern eine mit Geländer gesicherte Aussichtsplattform. Von hier schauen Sie hinunter auf den Main und den Wertheimer Stadtteil Hofgarten. Inmitten des Parks befindet sich das Museum "Schlösschen im Hofgarten" aus der Rokokozeit.
Auf dem Höhenweg geht es weiter und nach wenigen Minuten öffnet sich auf der linken Seite der Weinberg "Kaffelstein". Der weitere Wanderweg wird flankiert von der bunten Sandsteinmauer des Weinbergs und den herrlichen Ausblicken auf das Maintal.
Am Ende des Höhenweges erwartet Sie eine Ruhebank mit schöner Aussicht auf Wertheim-Eichel (in der Ferne der Windpark Wertheim-Höhefeld).
Kurz darauf empfängt Sie der kühle Wald des Rainbergs. Im Schatten der Bäume wandern Sie der Markierung "W5" nach, bis Sie auf die Abgrenzung (Holzzaun) eines Wohngebietes stoßen. Sie halten sich links, gehen ca. 300 Meter weiter und biegen dann wieder links (W5) in den Wald ein, passieren ein Wasserhäuschen und wandern geradeaus weiter, am Sendemast vorbei. Nach ca. 70 Minuten Gehzeit erreichen Sie das Kaffelstein-Mahnmal.
Genießen Sie von dieser Plattform wunderschöne Blicke auf die Burg Wertheim, die Altstadt und den Main. Beim Abstieg halten Sie sich rechts, wandern durch einen steinernen Torbogen und dann geht es linker Hand, kurz aber steil bergab. Nach ca. 50 Metern biegen Sie links ab (W5) und kommen so zum Ausgangspunkt zurück.
Ausrüstung
Festes SchuhwerkWeitere Infos & Links
Bis 1929 gab es auf dem Kaffelstein die Felsformation "Knuck". Sie war weithin sichtbar. Die badischen und bayerischen Behörden liesen dieses Naturdenkmal sprengen, weil Nationalsozialisten ein überdimensionales Hakenkreuz aufgemalt hatten. 1933 errichteten die Nationalsozialisten dort ein Mahnmal, dessen Sockel seit 1954 einen gerne besuchte Aussichtsplattform ist.Startpunkt der Tour
Wander-Tafel Kreuzwertheim/Mainbrücke Sie erreichen Wertheim über die Autobahn A3, Ausfahrt: Marktheidenfeld/Wertheim (Entfernung: 10 km) oder Ausfahrt: Wertheim/Lengfurt (Entfernung: 10 km) und in Anbindung an die A81 über die A6 und A7Endpunkt der Tour
Wander-Tafel Kreuzwertheim/MainbrückeDie Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.