Auf dem Panoramaweg um Reichental
Der Wald bildete viele Jahrhunderte lang die Lebensgrundlage des Dorfes. Köhlern und Pottaschesiedern, Holzfällern, Förstern und Jägern bot der Wald ein Auskommen. Auf Initiative eines Arbeitskreises wurde in liebevoller Kleinarbeit die restaurierte ehemaligen Sägemühle aus dem Jahre 1505 in das heutige Waldmuseum verwandelt. Dort wird Besuchern anhand von historischen Werkzeugen und Maschinen, aber auch Infotafeln und bei einer Führung die Geschichte um die mühsame Arbeit der Menschen mit dem Wald in den vergangenen Jahrhunderten näher gebracht. Der Eintritt ist frei!
Unterhalb des Museums führt uns unsere Tour vorbei am ehem. Gasthaus Auerhahn auf den Gernweg, vorbei am ehemaligen Reichentaler Kindergarten, hinauf in Richtung Fatima-Kapelle, einer kleinen Kapelle am Ortsrand von Reichental. Von dort halten wir uns ein kurzes Stück weiter entlang des Premium-Wanderweges Gernsbacher Runde bis zum Schilderstandort Gernweg. Hier biegen wir nun rechts ab und erreichen auf sonnigem Spazierweg den nächsten Schilderbaum am Hardbergweg, von wo aus wir links hinauf zum rustikalen "Berg- und Talweg" bis zum Standort Alte Eichen gehen. Hier nehmen wir den ersten Weg rechts hinab bis wir zur Landstrasse 76b gelangen. Diese überqueren wir und laufen bergab vorbei am Solar-Bad und dem Waldspielplatz bis zum Standort Auwiesen. Nun halten wir uns weiter an die Sonderbeschilderung des Panoramaweges (siehe Galerie) und laufen ein kurzes Stück durch den Schimmelwald bis in das Milbigtal, eines der für das Murgtal so typischen Heuhüttentäler. Vorbei geht es mit Blick auf den Reichentaler Ziegenstall wieder hinab in Richtung Dorfmitte (Alter Postweg), um zuvor am Goldloch wieder ein kurzes Stück links bergan in Richtung Beckenfelsen weiter zu wandern. Nach nur wenigen Metern verlassen wir aber den Hauptweg und laufen rechts ein Stück Waldweg, entlang eines Wiesentals mit einem herrlichen Panoramablick auf Reichental, in Richtung Wegkreuz Eben. Hier biegen wir links auf den geteerten Weg ab und folgen diesem ein kurzes Stück bevor wir wieder rechts auf einen geschotterten Weg kommen Richtung Schöllkopf-Gipfel. Nach einigen Schritten im Hohlweg biegt rechts ein weicher Grasweg ab, der zur neu gestalteten Aussichts-Bank, dem "Juchhee-Platz" führt. Die Sitzbank lädt zum Verweilen und Durchatmen ein. Mit einem herrlichen Blick auf Reichental und die umliegenden Wälder kann man die Ruhe des wunderschönen Aussichts-Punktes genießen. Weiter geht es über die Wiesen Richtung Wald. Wir halten uns aber immer mit Blick auf Reichental und erreichen schließlich wieder den Johannesplatz als Ausgangspunkt unserer ca. 3 bis 3,5 stündigen Wanderung.
Öffnungszeiten
Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.