Zum Inhalt springen
MTB-Tour

Käppele-Teufelsmühle-Tour

Fahrtechnisch mittelschwere Tour westlich und südlich von Bad Herrenalb mit wenigen, kurzen Trailpassagen, die je nach Geschmack umfahren oder verlängert werden können.
Die Tour führt zum Bernsteinfelsen, Käppele, Teufelsmühle und Albursprung. Grandiose Aussichten und gute Einkehrmöglichkeiten lassen das Bikerherz höher schlagen.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Wanderweg

    Von Bad Herrenalb zum Bernstein

    Die Rundwanderung zum Bernstein bietet neben guter Luft auch herrliche Ausblicke. Die Wortsilbe „Bern“ wird vom althochdeutschen Wort „bero“ abgeleitet und bedeutet „Bär“. Im Nordschwarzwald sollen Bären bis ins Spätmittelalter heimisch gewesen sein. Der Blick vom Bernstein reicht ins Murgtal, zur Hornisgrinde, zum Fremersberg bei Baden-Baden, in die Rheinebene und an klaren Tagen bis in die Vogesen und die Pfalz.
  • Themenweg

    Alb-Uferpfad

    Der Alb-Uferpfad ist ein interaktiver Erlebnispfad am renaturierten Fluss Alb im Bereich des Kurparks von Bad Herrenalb.
  • Themenweg

    Gaisbachpfad

    Der "Gaisbachpfad" kann als Ergänzung zum Themenpfad "Historischer Weg" gesehen werden. 
  • Wanderweg

    Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"

    Diese anspruchsvolle, abwechslungsreiche Wanderung ist seit 2016 als Qualitätsweg "traumtour" zertifiziert .

    Hier warten einzigartige Ausblicke, Naturhighlights und Einkehrmögichkeiten.

    !!! Dies ist eine unserer beliebtesten Wanderungen, weshalb wir in der aktuellen Situation eine sehr starke Frequenz auf dem Weg, vor allem an Wochenenden und Feiertagen feststellen!!!

    Hast Du Lust auf ruhigere Pfade und Naturgenuss abseits dieses Weges? Dann findest Du hier weitere Tourentipps für Dein Wandererlebnis!

  • Nordic Walking Tour

    Falkenstein-Trail

    Dieser 2,3 km lange Trail führt über die Falkenstein-Felsen und bietet beeindruckende Ausblicke auf Bad Herrenalb.
  • Themenweg

    Historischer Weg - Bad Herrenalb

    Im historischen Klosterviertel in Bad Herrenalb wird die Geschichte der Stadt lebendig und für Bürger und Gäste erlebbar gemacht. Neben der 1739 errichteten jetzigen evangelischen Klosterkirche verleiht vor allem die spätromanische Vorhalle der Klosterkirche, das sogenannte Paradies, dem Klosterviertel seinen Charme.
  • Themenweg

    Klosterpfad (auch für Kids)

    Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch 1000 Jahre Klostergeschichte auf dem Klosterpfad, der Bad Herrenalb und Frauenalb miteinander verbindet.

     

  • MTB-Tour

    Der Hammer im Nordschwarzwald

    Diese Tour im Nordschwarzwald hat alpinen Charakter und bietet sportlichen Fahrern lange und steile Anstiege, zwei Pässe, atemberaubend schöne Fernsichten, unerwartete Tiefblicke sowie einsame Wälder.

     

  • Wanderweg

    Aussichtstour zum Fahrzeugmuseum

    Wanderung von Bad Herrenalb aus über den idyllischen Ortsteil Rotensol bis nach Marxzell zum Fahrzeugmuseum. Von dort geht es mit der Stadtbahn S1 zurück nach Bad Herrenalb.
  • MTB-Tour

    Zur grossen Wiese ins Eyachtal

    Konditionell mittelschwere, fahrtechnisch einfache Tour (ohnn Trail-Anteil) in das wunderschöne und ruhige Eyachtal, abseits der Zivilisation. Schön zu beobachten sind die Kontraste: Die Weite des Tals bei der Großen Wiese gefolgt von der Enge des Tals hinter der Rotwasserhütte und dem plötzlichen Weitblick von der Hochfläche bei der Kreuzlehütte.

    Auf der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeiten. Mit jeweils kleinen Umwegen gibt es diese an der Grünhütte, am Kaltenbronn oder am Skiheim Talwiese.

  • MTB-Tour

    Trails & Moore (MTB-TT)

    Eine konditionell und fahrtechnisch anspruchsvolle Ganztages-MTB-Trailtour, die zudem tolle Natur-Highlights bietet – und dafür bewusst auch zwei Schiebestrecken in Kauf nimmt. Die Höhepunkte sind unter anderem die Trailabfahrt ins Eyachtal, die Aussicht vom Hohloh und die Albquelle.

    Die technische Schwierigkeit der Trails liegt auf S1-Niveau der Singletrail-Skala. Eine gute Fahrtechnik (Balance, Bremsen, Position auf dem Rad) ist also unbedingt nötig. Ebenso ist die gegenseitige Rücksichtnahme auf andere Wegenutzer natürlich Mountainbiker-Ehrensache.

    An Stellen, die einem zu schwierig sind, kann aber ohne Probleme kurz geschoben werden.

    Bitte beachten: Diese Route führt der Landschaft wegen bewusst über zwei Schiebestrecken: Am Wildsee-Moor über den Holzbohlen-Weg (Umfahrung möglich über den Oberen Hornweg & Helenahütte) sowie ca. 200m vor der Albquelle, wo der Weg verblockt und steil ist.

     

     

  • Wanderweg

    Idyllische Stille - Wanderung ins Eyachtal

    Eine Tour, die Dich in eine andere Welt entführt. Nur Du und die Natur. Lass‘ Dichdarauf ein. Ein bisschen Bannwald, ganz viel Eyachtal,den Mannenbach und ein Abstecher zum Dobel.
  • MTB-Tour

    Bernstein & Teufelsmühle (MTB-TT)

    Großartige MTB-Trailtour, die bergab einige schöne Trails mitnimmt und viele Aussichts- und Höhepunkte bietet. Dazu zählen z.B. die Ab- UND Auffahrt rund um den Tannschachberg, der Bernstein, der Tiefblick von der Teufelsmühle, das Schwarzwaldpanorama auf dem Weg zum Langmartskopf und die anspruchsvolle Abfahrt von der Hahnenfalzhütte (die umfahren werden kann).

    Die technische Schwierigkeit der Trails liegt auf S1-Niveau der Singletrail-Skala. An einigen Stellen wird kurz am S2-Grad gekratzt, hier kann aber ohne Probleme kurz geschoben werden. Ein gute Fahrtechnik (Balance, Bremsen, Position auf dem Rad) ist also unbedingt nötig, ebenso wie eine rücksichtsvolle Fahrweise auf den gemeinsam genutzten Wegen.

  • Wanderweg

    Zum Bernsteinfelsen mit herrlichen Weitblick

    Bad Herrenalb ist der touristische Höhepunkt im Albtal. Der Kurort mit seinem Termalbad, Kurzentrum, Kurpark, Kurklinik und vielem mehr ist auch Ausgangspunkt vieler herrlicher Wanderungen für jeden Geschmack. Die beschriebene Wanderung durch wunderschöne Landschaften über die Höhen des Nord-Schwarzwaldes. Die Gesamtlänge beträgt ca. 15 km mit einem Anstieg von ca. 530 m.
  • Nordic Walking Tour

    Park-Trail

    Dieser durchgehend ebene Trail durch den Thermenpark und Kurpark ist auch für Anfänger sehr gut geeignet.

Offizieller Inhalt von Albtal Plus

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.