Teilnahmebedingungen Gewinnspiel "Malwettbewerb" KW 31-40 (2021)
§ 1 Veranstalter und Gegenstand
Veranstalter des Malwettbewerbs ist das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg,
Dorotheenstraße 8, 70173 Stuttgart, DEUTSCHLAND.
Für die Erhebung und Verarbeitung der Teilnehmerdaten gelten ergänzend die gesondert aufgeführten Datenschutzbestimmungen nach Art. 13 DSGVO. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit der Teilnahme am Malwettbewerb akzeptiert der Benutzer diese Teilnahmebedingungen.
§ 2 Teilnahme, Zugang und Gewinne
1. Der Wettbewerb startet am 02.08.2021 um 10:00 Uhr und endet am 06.09.2021 um 23:59 Uhr. Eine Person nimmt am Malwettbewerb teil, indem sie ein selbst gemaltes Bild zum Thema „Stell dir vor du fährst mit dem Zug auf der Strecke zwischen Deutschland und der Schweiz. Was siehst du beim Blick aus dem Fenster?“ einreicht. Unter allen Teilnehmern, die selbstgemalte Bilder vor Ort im Pop-Up House of Switzerland Stuttgart oder auf dem bwegt-Stand der Landesgartenschau Überlingen, via Facebook oder Instagram, E-Mail oder auf dem Postweg einreichen, werden sechs kleine Gewinner-Pakete, bestehend aus jeweils einem Baden-Württemberg-Gruppenticket für fünf Personen und einer Kids-Goodie-Bag bwegt verlost. Die Gewinner bzw. ihre Erziehungsberechtigten werden über den Weg ihrer Einreichung über den Gewinn benachrichtigt. Anschließend muss der Teilnehmende innerhalb von einer Woche seinen Gewinn in Anspruch nehmen. Alle Gewinner werden am 04.10.2021 durch eine Jury ermittelt.
2. Für eine erfolgreiche Teilnahme haben die Teilnehmer auf der Rückseite ihres Bildes Angaben zu folgenden Punkten zu machen: Vor- und Nachname des Kindes und eines Erziehungsberechtigten, Alter in Jahren, Adresse, Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Teilnehmende Personen müssen zwischen 6 und 12 Jahre alt sein.
3. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist per Einreichung des Fotos als Direktnachricht über die Instagram-Seite oder die Facebook-Seite von bwegt, per Mail an malwettbewerb@bwegt.de oder per Post an Ansel & Möllers GmbH, König-Karl-Straße 10, 70372 Stuttgart, möglich. Ebenso kann die Einreichung über die Abgabestellen im House of Switzerland in Stuttgart oder am Messestand von bwegt auf der Landesgartenschau Überlingen erfolgen.
4. Die Erziehungsberechtigten des Gewinners erklären sich damit einverstanden, dass der Vorname und das Alter des teilnehmenden Kindes und die eingereichten Inhalte im Falle des Gewinns auf folgenden Kanälen veröffentlicht wird:
-
„bwegt“-Facebook-Seite (https://www.facebook.com/bwegtBW/)
-
„bwegt“-Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/bwegtbw/)
-
„bwegt“-Twitter-Kanal (https://twitter.com/bwegtBW)
-
“Pop-Up House of Switzerland”-Website (https://so-schweiz.de/)
-
“Pop-Up House of Switzerland”-Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/soschweiz/)
-
Außerdem erklären sich die Erziehungsberechtigten des Gewinners damit einverstanden, dass das eingereichte Bild mit dem Vornamen und Alter des Gewinners im Rahmen einer fahrenden Ausstellung auf Zugverbindungen zwischen Deutschland und der Schweiz veröffentlicht und ausgestellt wird.
5. Die Erziehungsberechtigten der Teilnehmer räumen dem Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg das ausschließliche sowie örtlich, zeitlich und inhaltlich uneingeschränkte Recht ein, die von ihren Kindern erstellten Gemälde für die o.g. Zwecke sowie die redaktionelle Berichterstattung (z.B. Pressemitteilungen) zu nutzen.
6. Mitarbeiter des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, deren Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und alle an der Durchführung des Wettbewerbs beteiligten Dritten sowie ihre Mitarbeiter und Angehörige der vorstehend genannten Personen sind von dem Wettbewerb ausgeschlossen.
7. Sämtliche Gewinner werden über den von ihnen gewählten Weg der Einreichung benachrichtigt: per Direktnachricht, E-Mail oder Post. Beantwortet der Erziehungsberechtigte des Gewinners diese Benachrichtigung nicht innerhalb von einer Woche nach dem Absenden der Benachrichtigung, so verfällt der Anspruch auf den Gewinn ersatzlos. Die Auszahlung eines Geldersatzes oder der Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Die Preise sind nicht übertragbar.
8. Die Formalitäten zur Übermittlung des Gewinns werden mit dem Erziehungsberechtigten des Gewinners individuell geklärt.
9. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg behält sich das Recht vor, den Wettbewerb ohne Ankündigung abzubrechen oder zu beenden, wenn aus technischen Gründen oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Wettbewerbs nicht mehr gewährleistet werden kann. Das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg behält sich ferner das Recht vor, diese Teilnahmebedingungen unangekündigt zu ändern. Die jeweils gültige Fassung dieser Teilnahmebedingungen ist auf der bwegt-Website unter https://www.bwegt.de/teilnahmebedingungen-gewinnspiel4 abrufbar.
§ 3 Manipulation
Im Falle von Manipulationsversuchen oder sonstigen unerlaubten Beeinflussungen behält sich das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg das Recht vor, den betreffenden Teilnehmer vom Wettbewerb auszuschließen.
§ 4 Wohnsitz
Der Malwettbewerb richtet sich ausschließlich an Personen, deren Wohnsitz sich in Deutschland oder in der Schweiz befindet.
§ 5 Schlussbestimmungen
Diese Teilnahmebedingungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland, ohne Berücksichtigung der Vorschriften des internationalen Privatrechts.
Datenschutzgrundsätze nach Art. 13 DSGVO
1. Verantwortlicher i.S.d. Art. 4 Ziff. 7 DSGVO
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart
Fax: 0711 231-5819
E-Mail: poststelle@vm.bwl.de
2. Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels
Eine Person nimmt ausschließlich am Gewinnspiel teil, indem sie ein selbst gemaltes Bild einreicht. Unter allen Teilnehmern werden sechs Gewinner ausgewählt, die jeweils ein Baden-Württemberg-Gruppenticket sowie eine Kids-Goodie-Bad bwegt erhalten. Alle Gewinner werden durch eine Jury ermittelt.
Die Teilnehmer werden über den von ihnen gewählten Weg der Einreichung über ihren Gewinn benachrichtigt. Anschließend muss der Teilnehmende bzw. seine Erziehungsberechtigten innerhalb von einer Woche den Gewinn in Anspruch nehmen.
Wird ein(e) Gewinner(in) ermittelt, werden von dem/der Gewinner(in) folgende personenbezogene Daten erhoben: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Adresse und Alter in Jahren.
Zweck der Datenverarbeitung/ Rechtsgrundlage: Sofern Sie uns nicht eine weitergehende ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, werden die im Rahmen Ihrer Gewinnspielteilnahme von Ihnen an uns weitergegebenen persönlichen Angaben ausschließlich für die Prüfung der Teilnahmeberechtigung (siehe Teilnahmebedingungen, u.a. Altersprüfung) und die Abwicklung des Gewinnspiels verwendet (Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns).
Die vollständigen Gewinnernamen werden ohne Vorliegen einer Einwilligungserklärung nicht veröffentlicht, sondern per E-Mail über die Tatsache des Gewinns benachrichtigt. Ihre Adressdaten werden ebenfalls nur für die Zusendung von Gewinnen verwendet, sofern nicht eine persönliche Übergabe des Gewinnes möglich sein sollte.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen von Gewinnspielen ist im Falle Ihrer Teilnahme grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Das berechtigte Interesse seitens des Veranstalters ergibt sich hierbei aus dem Interesse, das ausgelobte Gewinnspiel durchführen zu können.
Im Falle der Abgabe einer darüberhinausgehenden Einwilligungserklärung im Rahmen eines Gewinnspiels ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO die Rechtgrundlage für die auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung. Sofern im Rahmen eines Gewinnspiels Einwilligung(en) von Ihnen erklärt worden sind, haben Sie die Möglichkeit, diese Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur dann, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, bzw. die Zusendung des Gewinnes zwingend erforderlich ist (bspw. Gewinnversand durch den Sponsor eines Gewinnspiels) oder Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung hierzu erteilt haben.
Sofern für die Durchführung des Gewinnspiels externe Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und entsprechend auf Vorhaltung geeigneter organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen hin kontrolliert worden. Bitte beachten Sie, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch Facebook Zugriff auf Ihre Daten hat, die Sie auf unserer Fanpage übermitteln. Bitte beachten Sie daher auch die Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php.
Speicherdauer/ Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Nach Ende des Gewinnspiels und Benachrichtigung der Gewinner werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden bei Sachgewinnen für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungsansprüche aufbewahrt, um bei einem Mangel am Gewinn ggfls. eine Nachbesserung oder Austausch zu veranlassen.
Im Falle einer erteilten Einwilligung zur Veröffentlichung von Namen und Bildern der Gewinner.
3. Ihre Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die beim Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Falle von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an den Datenschutzbeauftragten.
Zudem steht Ihnen ein Recht zur Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem die Verantwortliche (Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg) ihren Sitz hat.
4. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@vm.bwl.de
Postanschrift:
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Dorotheenstraße 8
70173 Stuttgart