Den Winter genießen: Wohin zum Langlaufen in Baden-Württemberg.
h1>
Auch wenn der Schnee derzeit noch auf sich warten lässt, ist die Vorfreude auf einen schönen Wintersportausflug auf jeden Fall schon da. Skifahren am Feldberg waren wahrscheinlich schon viele Baden-Württemberger, aber wie wäre es einmal mit einer Langlauftour?
Auch wenn der Schnee derzeit noch auf sich warten lässt, ist die Vorfreude auf einen schönen Wintersportausflug auf jeden Fall schon da. Skifahren am Feldberg waren wahrscheinlich schon viele Baden-Württemberger, aber wie wäre es einmal mit einer Langlauftour?

© Phillip Belena
Ob die Techniken „Nordic Cruising“ oder „Skating“ – Langlauf erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit und bringt im Vergleich zu seinem großen Bruder dem alpinen Skifahren einige Vorteile mit sich: Es ist gelenkschonend und damit für fast jeden geeignet, trainiert eine Vielzahl an Muskeln durch den komplexen Bewegungsablauf und hat ein geringes Verletzungsrisiko. Darüber hinaus ist Langlauf sogar günstiger, da kein Skipass nötig ist.
Positive Wirkung für Körper und Geist
Langlauf sieht dabei nicht nur besonders elegant aus und verbrennt eine Menge Kalorien, sondern wirkt sich auch positiv aufs Gemüt aus. Die sportliche Betätigung an der frischen Luft und die bewusste Wahrnehmung der Natur dienen der Erholung und lassen einen den Alltag vergessen.
Langlauf in Baden-Württemberg
Tatsächlich muss man, um diese Sportart auszuüben oder einfach mal auszuprobieren gar nicht weit fahren, denn es gibt sowohl Loipen im Schwarzwald als auch auf der Schwäbischen Alb. Man findet zum Beispiel auf der Homepage des Hochschwarzwald Tourismus eine gute Übersicht mit vielen Strecken, die sich nach Kriterien wie Länge und Schwierigkeitsgrad filtern lassen. Eine mittelschwere Strecke ist dort beispielsweise die Birkendorf Bühlloipe, die mit circa 7,3 Kilometern für zwei Stunden Langlaufvergnügen sorgt.
Auch auf der Website von outdooractive kommen Freizeitsportler auf ihre Kosten, denn hier werden geeignete Strecken mit den entsprechenden Beschreibungen der Gebiete angeboten. Eine auch für Einsteiger geeignete Runde ist die sogenannte Hörnle-Loipe auf der Schwäbischen Alb. Diese rund 8,5 Kilometer lange Strecke bietet nicht nur eine herrliche Aussicht auf das Albvorland, sondern auch die Möglichkeit auf einer Berghütte Rast zu machen.

© J G D

© Polina Kirilenko
Ihre individuelle Anreise mit dem ÖPNV zu den Wintersportstätten können Sie einfach und schnell mit unserer elektronischen Fahrplanauskunft (EFA) zusammenstellen.
Magazin-Artikel veröffentlicht am 04.12.2018