Bewegende Geschenkideen – Do it yourself.
h1>
Jedes Jahr ist Weihnachten am selben Tag – trotzdem wird man immer wieder von der Frage, was man seinen Liebsten nur schenken soll, nahezu überrascht. Persönlich und individuell soll es sein und am besten nicht allzu kostspielig. Eine Lösung sind trendige Do-it-yourself-Ideen. Dabei kann man nicht nur seiner Kreativität freien Lauf lassen, sondern auch mit den Komplizen oder Komplizinnen bei Weihnachtsmusik und Punsch jede Menge Spaß haben.
Jedes Jahr ist Weihnachten am selben Tag – trotzdem wird man immer wieder von der Frage, was man seinen Liebsten nur schenken soll, nahezu überrascht. Persönlich und individuell soll es sein und am besten nicht allzu kostspielig. Eine Lösung sind trendige Do-it-yourself-Ideen. Dabei kann man nicht nur seiner Kreativität freien Lauf lassen, sondern auch mit den Komplizen oder Komplizinnen bei Weihnachtsmusik und Punsch jede Menge Spaß haben.

© Kari Shea
1. Grüße aus der Küche
Weihnachten machen wir vor allem eines gerne: lecker schlemmen. Daher sind kleine Präsente aus der Küche immer beliebt und für Großeltern, Lieblingstante oder auch Kollegen geeignet. Einfach und lecker herzustellen sind zum Beispiel Sirups oder Marmeladen – und richtig weihnachtlich wird es mit Glühweingelee.
Zutaten für Glühweingelee:
- Abrieb einer Bio-Orange
- 500ml Rotwein
- Gewürze: 10 Nelken, 5 Sternanis, 4 Zimtstangen
- 500ml roter Traubensaft
- 1 Päckchen Gelierzucker

© Tesa Robbins
Den Orangenabrieb, die Gewürze und den Rotwein kurz aufkochen und ziehen lassen. Die Gewürze entfernen und den Glühwein mit dem Saft aufgießen und den Zucker unterrühren – das Ganze sprudelnd zum Kochen bringen und anschließend in Gläser abfüllen.
2. Nachhaltiges Wohlfühl-Paket
Die Zeit um und vor allem nach Weihnachten lädt zum Durchatmen und Entspannen ein. Um Energie für das neue Jahr zu tanken, eignen sich kleine Wellness-Einheiten besonders gut. Peelings, Seifen oder Badezusätze lassen sich einfach selbst herstellen! Ein weiterer Vorteil: Die Schätze lassen sich ganz ohne Plastik schön verpacken, sodass es auch der Umwelt zugutekommt.
Zutaten für Badekugeln:
- 250g Natron
- 125g Zitronensäure
- 60g Speisestärke
- 60g Kokosöl
- ggf. dekorative Zusätze wie ätherische Öl, Lebensmittelfarbe oder getrocknete Blütenblätter

© gefrorene Wand
Alle trockenen Zutaten (Natron, Zitronensäure und ggf. Lebensmittelfarbe) in einer Schüssel mischen. Das Kokosöl in einer weiteren Schüssel schmelzen und mit dem ätherischen Öl und eventuell flüssiger Lebensmittelfarbe verrühren. Anschließend die Ölmischung langsam mit den trockenen Zutaten vermengen, sodass die Masse die Konsistenz von nassem Sand hat. Danach kann man sie entweder mit den Händen zu Kugeln formen oder zum Beispiel auch in Eiswürfelbehältern füllen. Dabei muss die Mischung gut zusammengedrückt und für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt werden. Zu guter Letzt nur noch aus den Förmchen lösen, trocknen lassen und verzieren – schon sind die selbstgemacht Badekugeln fertig zum Verschenken.
3. Praktisches aus Stoff
Für geübte DIY-Experten geht es jetzt noch an die Nähmaschine: Auch hier lassen sich in wenigen Schritten praktische Alltagshelfer für die Familie zaubern – Von einem neuen Geschirrtuch über ein hübsches Kissen bis hin zum hippen Stoffbeutel.
Zutaten für den Stoffbeutel:
- Stoff, ca. 1x1m, kann z. B. auch von einem ehemaligen Bettbezug oder ähnlichem sein (Stichwort „Upcycling“)
- Schere und Maßband
- Garn
- Steck- und Sicherheitsnadeln
- Bleistift oder Stoffkreide
- Papier als Schablone

© Michèle Eckert
Am Anfang stellt man aus Papier ein Schnittmuster her mit den Maßen 35x30cm und 4x30cm für den Henkel. Den Stoff falten und die Schablone an die Stoffkante legen – mit Stecknadeln fixieren. Einen Rand von ca. 5cm als Nahtzugabe auf den Stoff zeichnen und dann ausschneiden. Jetzt geht es an die Nähmaschine: Mit einem einfachen Zickzack-Stich entlang der Kanten nähen. Das Stück für den Henkel einfach in der Mitte falten und ebenfalls an der Kante zusammennähen – dann das Ganze auf rechts drehen. Bei der auf Links gedrehten Tasche nun den Saum umnähen und den Henkel mit annähen. Jetzt nur noch die Fäden abschneiden und das Ergebnis auf rechts drehen – fertig ist die selbstgemachte Stofftasche, die nun nach Belieben mit Knöpfen und Perlen dekoriert oder bemalt werden kann.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren und Verschenken!
Magazin-Artikel veröffentlicht am 10.12.2019
Auch interessant

Auf zum Weihnachtsmarkt!
Schwarzwälder Schneeskulpturen Festival.

Einfach günstig durchs Land. Ihre Preisauskunft für den bwtarif.
