Zum Inhalt springen
Vortrag, Tübingen

Hethiter am Mäander. Die politischen Entwicklungen in der westanatolischen Spätbronzezeit im Lichte der neuen Grabungen aus Beycesultan

Hat stattgefunden


Zu den Öffnungszeiten

Der Feldzug des Hethiterkönigs Hattusili I. in Westanatolien führte zu großen Zerstörungen in Beycesultan. Die Hethiter drangen bis zum Mäander vor. Sie blieben bis zum Untergang ihres Reiches eine wichtige politische Kraft in Westanatolien. Der Vortrag konzentriert sich auf die politischen Prozesse in Zentral-Westanatolien während der späten Bronzezeit, basierend auf neuen Grabungsergebnissen aus Beycesultan.

Moderation: Dr. Magda Pieniążek
Referent: Professor Dr. Eşref Abay, Institut für Archäologie, Ege Universität, Izmir/Türkei

Internationale Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Troia, Schliemann und Tübingen“ Die wissenschaftliche Vortragsreihe wurde als Spiegel der aktuellen internationalen Troia-Forschung konzipiert. Die Vorträge stammen von renommierten Archäologinnen und Archäologen, Fachwissenschaftlern, Grabungsleitern und Museumsfachleuten nicht nur aus Tübingen, sondern auch aus Athen, Berlin, Canakkale/Troia, Innsbruck, Izmir, Leipzig, London/Cambridge, Philadelphia und Prag. Die Besonderheit dieser Reihe liegt in der Fokussierung auf das Thema der Tübinger Ausstellung, in der die Vorträge auch stattfinden.

Die Vorträge dieser Reihe sind kostenlos

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Donnerstag
09.02.2023
19:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Tübingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.