Diversität in New York City
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Vortrag von Dr. Nicole Hirschfelder, Universität Tübingen. Mit der Freiheitsstatue auf Ellis Island symbolisiert New York City wie kaum eine andere amerikanische Stadt für viele Menschen, die in die USA einwandern, das Ziel ihrer Träume.
New York City blickt einerseits auf eine lange Erfolgsgeschichte der Einwanderung zurück, welche die Stadt und ihre Diversität entscheidend geprägt hat, andererseits zeigten und zeigen sich dort auch die Schattenseiten von Unterdrückung, Ungleichheit und Diskriminierung im Zusammenhang mit Diversität auf eklatante Weise. In diesem Vortrag, der einen ersten Überblick über das Thema geben soll, werfen wir einige Schlaglichter auf Themen wie New Yorks Einwanderungsgeschichte und Beispiele vom Umgang mit Migration und Diversität. Darüber hinaus blicken wir mit Black Lives Matter auf ein Beispiel von Aktivismus im Hinblick auf Diversität in New York. Im Anschluss wird es Raum für Fragen und Gedankenaustausch geben. Dr. Nicole Hirschfelder ist Dozentin für Amerikanistik an der Universität Tübingen mit den Schwerpunkten Katastrophen und Desaster, Black Lives Matter, Feminismus, und Ungleichheit und Unterdrückung. Sie ist assoziiertes Mitglied des Sonderforschungsbereichs 923 "Bedrohte Ordnung – Gesellschaften unter Stress" und wurde als Nachwuchswissenschaftlerin in das Athene-Programm im Rahmen der Exzellenzinitiative der Universität Tübingen aufgenommen.
Preise
Freier EintrittÖffnungszeiten
Montag 03.04.2023 |
19:15
Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.