Unser täglich Brot: Brotbacken im Holzofen
Seien Sie dabei, wie Brot im frühen Mittelalter gebacken wurde. Selbst damals gab es schon verschiedene Brotsorten.
Am Tag vor dem Backen wird ein Teig hergerichtet. Diesen lässt man in gut temperierter Umgebung eine bestimmte Zeit lang aufgehen. Erst am Backtag wird er fertig geknetet, bis er die gewünschte Festigkeit hat. Parallel dazu wird der Ofen angeheizt. Kann das Backen beginnen, müssen Glut und Asche herausgeholt oder zur Seite geschoben und der Boden des Backofens gesäubert werden. Erst dann können die vorgeformten Laibe oder Wecken eingeschossen werden.
Zum Brotbacken gehört viel Erfahrung, denn alle Arbeitsschritte sind von Wissen, der Wahrnehmung und der Routine des Backenden abhängig – moderne Hilfsmittel standen ja nicht zur Verfügung. Unsere Kollegin lässt sich bei der Arbeit zuschauen und beantwortet nebenbei gerne Fragen.
Öffnungszeiten
Sonntag 10.07.2022 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 07.08.2022 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.