Zum Inhalt springen
Konzert, Bad Bellingen

Mundarttag 2023 im Schlosspark

Hat stattgefunden


Zu den Öffnungszeiten

Alemannisch ist mehr als nur eine Sprache – es ist Kultur und Lebensgefühl zugleich. Zu Ehren der regionalen Mutter- und Vatersprache wird ein Alemannisches Programm unter freiem Himmel im Schlosspark geboten

MundArt-Gottesdienst

Ab 10.00 Uhr Alemannischer Gottesdienst mit Pfarrer Tausenfreund  Eintritt frei

MundArt-Konzerte
11.30 – 12.30 Uhr – Ulrike Derndinger und Heinz Siebold
13.00 – 14.00 Uhr Duo Karl David und Martin Lutz
14.30 – 15.30 Uhr – Goschehobel Trio
16.00 -17.00 Uhr Duo Uli Führe und Markus Manfred Jung

Vorverkauf: 8,00 € bis 13.05.23 - Tickets in der Tourist-Information.     Bad Bellingen. Badstr. 14. 79415 Bad Bellingen. Tageskasse: 10,00 €.

Für das Kulinarische Angebot sorgt Weingut Kallmann und FEINGRILL !

Sonntag, 14. Mai: Mundarttag

11:30 – 12:30 Uhr Eröffnung mit Ulrike Derndinger und Heinz Siebold

Fremd si kannsch überall – deheim (si) aber au Alemannisch gschwätzt un gsunge Von und mit Uli Derndinger und Heinz Siebold

Wenn die Welt in ihren Fugen wankt, ist die Heimat wichtiger denn je. Ihre Sprache gibt uns Halt und Mut. Ulrike Derndinger und Heinz Siebold sprechen und singen in Alemannisch vo do un dert: Samtig melodiös wie in der Ortenau und kernig hebelianisch wi im Wiesental. Zu hören in Geschichten, die das Leben schreibt: Über Muetter- und Tochterliebe im Schnoogeloch. Über fremd- und deheimsi - überall. Über die sunnige und die schattige Site in Muetters Stübeli. Und vo dört, wo „De Hai dehei“ isch. Mundart findet "zwische de Ziilde" - zwischen den Zeilen - mehr als nur Spaß. Aber den auf jeden Fall.

Die Mundartautorin Uli Derndinger (Jahrgang 1977) ist geboren und aufgewachsen in Kürzell im Ortenaukreis und arbeitet als Redakteurin der Badischen Zeitung in Lahr. Sie ist für ihre Geschichten mehrfach mit Preisen in Mundart-Wettbewerben ausgezeichnet worden. Der Journalist und Liedersänger Heinz Siebold (Jahrgang 1950) ist in Enkenstein im kleinen Wiesental geboren und aufgewachsen. Das Künstlerpaar lebt in Lahr (Ortenaukreis).

13:00 – 14.00 Uhr Duo Karl David und Martin Lutz

Karl David und Martin Lutz spielen alemannischi Songs:

2023 werden es achtzehn Jahre, die Karl David und Martin Lutz nun wieder als Duo mit ihren alemannischen Songs auf den südbadischen Bühnen unterwegs sind. Zuvor kannte man sie als Gitarristen und Sänger der Alemannen-Rockband Hurlibue aus Neuenburg. Dass sie ihre Wurzeln in der Rockmusik haben, hört man auch heute noch, auch wenn sie ihre Songs meistens nicht mehr von Schlagzeug, Bass und Saxophon begleitet vortragen, und zwei Gitarren und eine Mundharmonika naturgemäß nicht so lautstark rüberkommen, wie eine ganze Rockband.

Als „Singer/Songwriter uff badisch“ spielen sie ihre Lieder im Folk-, Blues- und Akustik-Rock-Stil, emotional und handgemacht. Wie viele andere ihrer im Dialekt singenden Kollegen beweisen sie mit ihren Texten, dass die Muttersprache glänzend dazu geeignet ist, eigene Gedanken und Gefühle authentisch auszudrücken. Sie singen von den Höhen und Tiefen des Lebens, von Heimat und Fernweh, von Träumen und Abgründen, von Hoffnung und Widerständen und auch über die Liebe lässt sich auf alemannisch vortrefflich singen. Es geht um gemischte Gefühle, um Dinge, die einem auf die Nerven gehen und solche, die einen nachdenklich stimmen. Das alles bringen die beiden Künstler in ihrer eigenen Sprache – uff alemannisch. „Nicht auf Englisch, sondern auf alemannisch sang Martin Lutz“, schrieb die Badische Zeitung in einer Konzertkritik, „und das klang so selbstverständlich, als wäre die Rockmusik prinzipiell eine südbadische Angelegenheit.“ Wer sich selbst davon überzeugen will, hat nun bei den Mundarttagen in Bad Bellingen die Gelegenheit dazu.

14:30 – 15:30 Goschehobel Trio

Sie sind schon lange eine feste Größe in der Folk-Rock- Szene im süddeutschen Raum, gelten in Südbaden längst als Kult und werden im Jahr 2023 bereits ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum feiern: Goschehobel. Die beiden Musiker Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle haben gemeinsam mit Oliver Fabro 2022 bereits ihre achte CD mit dem Titel „Zämme“ veröffentlicht. Wie immer greifen sie textlich Themen des Alltags auf und schaffen dafür ein passendes musikalisches Gewand – mal Rock, Blues und Folk, mit Gitarren, zweistimmigem Gesang und natürlich dem Goschehobel (der Bluesharp) vorgetragen. Begleitet werden die beiden Musiker vom Produzenten ihrer CDs, dem Multiinstrumentalisten Oliver Fabro.

Ein Folk-Rock-Leckerbissen nicht nur für Goschehobel-Fans!

16:00 – 17:00 Duo Uli Führe und Markus Manfred Jung

Uli Führe und Markus Manfred Jung sind, seit sie 1976 beide einen 1. Preis im Wettbewerb "Junge Mundart" gewonnen hatten, nicht mehr aus der alemannischen Szene wegzudenken. Führe hat sich als Liedermacher einen ausgezeichneten Ruf erworben. Unter anderem erhielt er den Kleinkunstpreis Baden-Württembergs. Er lebt als Komponist, Sänger und Musiker in Buchenbach-Unteribental. Jungs Mund-Art Lyrik wurde inzwischen mit zahlreichen, auch internationalen Preisen bedacht, u.a. in Italien und Rumänien. Seine Gedichte sind in mehrere Sprachen übersetzt. Er ist Gymnasiallehrer und Schriftsteller und lebt mit der Malerin Bettina Bohn im Kleinen Wiesental. Die CD "IKARUS", auf der Führe die Lyrik von Jung neuartig und spannend vertont und eingespielt hat, erhielt sensationell den "Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik". „fedreliicht“ heißt die letzte gemeinsame CD-Produktion. Zusammen bieten sie ein spannendes, unterhaltsames Programm mit Alemannischen Liedern, Gedichten und Geschichten.




Preise

Vorverkauf
8,00 €
Tageskasse
10,00 €

Öffnungszeiten

Sonntag
14.05.2023
10:00 - 17:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Bad Bellingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.