Theater im Kurpark spielt Romeo und Julia auf dem Dorfe
-Zu den Öffnungszeiten
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Ein Landschaftstheater
nach der Novelle von Gottfried Keller
Bearbeitet von Leopold Huber
Für die Bühne des „theater im kurpark“ Gernsbach eingerichtet von Martin Rheinschmidt
Romeo und Julia auf dem Dorfe ist die bekannteste Erzählung aus dem Novellenzyklus: „Die Leute von Seldwyla“ von Gottfried Keller, 1856 veröffentlicht. Der Titel verweist auf Shakespeares Romeo und Julia. Der Autor verlegt dazu den Schauplatz der Liebesgeschichte in seine Gegenwart und in ein Dorf seiner Heimat. Die Novelle wurde mehrmals musikalisch bearbeitet und verfilmt.
Die tüchtigen Bauernfamilien Manz und Marti pflegen eine gute Nachbarschaft, ihre Kinder Vreneli und Sali sind unzertrennlich. Zwischen den Feldern der beiden Familien liegt ein verwilderter Acker, den sie stillschweigend durch das Versetzen der Grenzsteine an sich zu bringen trachten. Der Acker gehört eigentlich dem schwarzen Geiger, dem aber von der Gemeinde das Besitzrecht abgesprochen wird, weil er weder Heimatschein noch Taufschein hat und bei den Heimatlosen verkehrt. Als Manz den Acker ersteigern kann, verlangt er von Marti die Rückgabe des Ackerstückes, das dieser sich angeeignet hatte. Daraus entbrennt eine erbitterte Feindschaft. Trotzdem verlieben sich Vreneli und Sali. Sie versuchen gegen die Feindschaft zu kämpfen, die schließlich beide Familien ruiniert und die Zukunft der Kinder zerstört. Vreneli und Sali sehen für ihre Liebe nur einen Ausweg…
Das Theater verzichtet auf ein aufwendiges Bühnenbild. „Im Fokus wird das intensive Schauspiel stehen, auf das wir uns seit März eingehend vorbereiten“, berichtet Theaterleiter und Regisseur Martin Rheinschmidt aus der aktuellen Probenphase und kündigt an: „Außerdem wird unsere Heimatstatt, der idyllische Kurpark selbst, eine Hauptrolle spielen.“
Die Zuschauer dürfen sich also bereits jetzt auf ein intensives und experimentelles Kulturerlebnis freuen. Pro Abend stehen 150 Sitzplätze zur Verfügung. Tickets gibt es online ab 10. Juni. Den Link zum Vorverkauf findet man dann unter www.theater-im-kurpark.de
Karten gibt es auch bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen.
Veranstalter: tik - theater im kurpark
ÖPNV:
Stadtbahnlinie S8/S81 bis Haltepunkt Gernsbach Mitte
ca. 5-10 Gehminuten über Blumenweg, Felsenweg zum Kurpark
Parkmöglichkeiten:
Parkplatz beim Kurpark
Öffnungszeiten
Freitag 21.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 22.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
Sonntag 23.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
Donnerstag 27.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
Freitag 28.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
Samstag 29.07.2023 |
20:00
Uhr
|
|
Samstag 29.07.2023 |
20:00
Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.