Tag der offenen Tür im Straßenbahnmuseum
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Freier Eintritt in das Museum, Oldtimerfahrten mit der Linie 23 (gegen Gebühr), Bewirtung durch den ehrenamtlichen Verein, Live-Musik, Kinderschminken, Glitzertattoos, Ballonmodellage, kurzweilige Führungen durch die Museums-Ausstellung.
Nachdem das alte Straßenbahnmuseum in Zuffenhausen seine Pforten schließen musste, fand es eine neue Heimat in dem restaurierten Depot in Stuttgart-Bad Cannstatt. Im Juli 2009 eröffnete das Straßenbahnmuseum Stuttgart in einem historischen, denkmalgeschützten Gebäude von 1929. Es wurde darauf geachtet, dass sich die neu hinzugefügten Bauelemente für die Nutzung als Ausstellungsraum der überlieferten Bausubstanz unterordnen.
Im Ergebnis ist ein Raum entstanden, der den ursprünglichen Zweck und die jahrzehntelange Nutzung als Straßenbahndepot deutlich erkennen lässt. Die sichtbaren Gebrauchsspuren an Wänden und Böden, Schienen quer durch das Museum oder gar die Fahrerleitungen an der Decke sind da nur ein Beispiel. Es wird aber nicht so getan, als ob das Straßenbahnmuseum die nahtlose Fortsetzung des früheren Depots sei: Hier ist etwas Neues entstanden, mit einem einzigartigen Ambiente, das jeden Besuch und jede Veranstaltung besonders macht. Die große Halle auf der unteren Ebene ist heute die Heimat von über 20 Straßenbahnexponaten. Auf über 2.500 qm wird hier die Geschichte der Straßenbahnen vom ersten Pferdewagen bis zum GT4 eindrucksvoll präsentiert. Der Charme vergangener Zeiten spiegelt sich in diesen Ausstellungsstücken, den noch vorhandenen Gleisen, den Fahrleitungen und nicht zuletzt im Oldtimerbetrieb wider. Auch durch erlebbare Themeninseln und Wechselausstellungen wird dem Besucher die faszinierende Welt der Straßenbahnen nahe gebracht.
Öffnungszeiten
Sonntag 18.09.2022 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
---|
Vorteile und Aktionen
Mobilitätswoche
Diese Aktion ist Teil der "Europäischen Mobilitätswoche". Im September 2023 gibt es dazu in ganz Baden-Württemberg zahlreiche Veranstaltungen, bei denen sich alles rund um nachhaltige Mobilität dreht. Ein Schwerpunkt der Woche bildet der "Tag der Schiene", wenn sich die Bahnbranche präsentiert. Schauen Sie gerne bei den vielen Aktionen der bwegt-Partner vorbei und lassen Sie sich begeistern!
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.