27. Tübinger Orgelsommer: Orgel.6
-Zu den Öffnungszeiten
Im Sommer/ Herbst 1523 schrieb Martin Luther sein erstes Lied „Ein neues Lied wir heben an“ – ein Protestlied gegen die Willkür der damaligen Kirche und die Ermordung von „Ketzern“. Diese für die Geschichte der Reformation so entscheidende Wegmarke jährt sich 2023 zum 500. Male. Ohne Luthers Liedschaffen hätte die Reformation in einer Gesellschaft, die zum Großteil aus Analphabeten bestand, keine solche Verbreitung gefunden.
Und noch ein weiteres Jubiläum soll dieses Jahr eine Rolle spielen: Der gläubige Lutheraner Johann Sebastian Bach trat Ende Mai 1723 – vor 300 Jahren – sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an.
Ohne diese beiden prägenden Gestalten lutherischer Kirchenmusik wäre die Kirche (evangelische wie römisch-katholische) und deren Musik heute eine komplett andere.
Die Konzerte der Rubrik Orgel.6 finden immer mittwochs um 18.00 Uhr statt. Etwa 35 Minuten Musik.
I. Mi, 2.8. Armin Schidel (Bad Urach)
II. Mi, 9.8. „Wundermaschine Orgel“ – Kinderorgelführung auf der Orgelempore mit Ingo Bredenbach
III. Mi, 16.8. Horst Allgaier (Tübingen)
IV. Mi, 23.8. Denis Pisarevskiy (Stuttgart)
V. Mi, 30.8. Tabea Flath (Tübingen)
Öffnungszeiten
Mittwoch 02.08.2023 |
18:00
- 18:35 Uhr
|
|
---|---|---|
Mittwoch 09.08.2023 |
18:00
- 18:35 Uhr
|
|
Mittwoch 16.08.2023 |
18:00
- 18:35 Uhr
|
|
Mittwoch 23.08.2023 |
18:00
- 18:35 Uhr
|
|
Mittwoch 30.08.2023 |
18:00
- 18:35 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.