Carolin Callies – teilchenzoo
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Zum Buch:
Was wäre, wenn die kleinsten Teilchen der Welt, die unsichtbaren Bausteine des Lebens zu uns sprechen könnten? Was hört man, wenn man ihr Wachsen zu körnigen Konstellationen und ihren Zerfall bis hin zur atomaren Spaltung literarisch umkreist? Dieser Frage geht Carolin Callies in ihrem Poem nach. In einer lyrischen Versuchsanordnung blickt sie statt durchs Mikroskop mit den Instrumenten der Sprache auf Einzeller, Kerne, Spreißel und erkundet ihre vielfältigen Verbindungen im menschlichen Körper wie in der Natur. Hallo, hallo, ruft es da manchmal, wir winken dir durchs Vergrößerungsglas zu! Biblische und wissenschaftliche Schöpfungsmythen klingen an, Buchstaben und Zeichen rieseln über die Seite, die DNA der Dichtung tritt zutage.
Mit teilchenzoo wagt Carolin Callies ein großes Experiment, um das Allerkleinste in Worte zu fassen. Für ihre Arbeit daran wurde sie vorab mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds sowie mit dem Förderpreis des Deutschen Preises für Nature Writing ausgezeichnet.
Callies, Carolin, geboren 1980 in Mannheim, lebt in Ladenburg. Nach einer Ausbildung zur Verlagsbuchhändlerin im Suhrkamp Verlag und dem Studium der Germanistik und Medienwissenschaften in Mannheim war sie lange im Literaturbetrieb tätig. Heute ist sie Autorin und selbständige Literaturvermittlerin. Sie hat bislang drei Gedichtbände im Verlag Schöffling & Co. vorgelegt: "fünf sinne & nur ein besteckkasten" (2015) sowie "schatullen & bredouillen" (2019) und "teilchenzoo" (2023).
Preise und Auszeichnungen: Thaddäus-Troll-Preis 2015, Jahresstipendium für Literatur des Landes Baden-Württemberg 2015, Nominierung für den Clemens-Brentano Preis 2020, Gerlinger Lyrikpreis 2020. Für ihre Arbeit am "teilchenzoo". wurde sie vorab mit einem Stipendium des Deutschen Literaturfonds sowie mit dem Förderpreis des Deutschen Preises für Nature Writing ausgezeichnet.
Als Literaturvermittlerin organisiert sie die jährlich stattfindenden Ladenburger Literaturtage "vielerorts", die Bühne "Die Unabhängigen" für die Kurt Wolff Stiftung auf den Buchmessen Leipzig und Frankfurt und sie moderiert den monatlichen Podcast "Kapriolen" (ehemals „Flausen“) für das Literaturhaus Stuttgart. Außerdem war sie Mitherausgeberin des "Jahrbuch der Lyrik" 2021.
Preise
für Lesung, Brot und Wein
Öffnungszeiten
Samstag 25.03.2023 |
17:00
Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.