Lesung von Eugen Ruge "Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna"
Zu den Öffnungszeiten
Lesung von Eugen Ruge aus seinem neuesten Roman „Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna“
Eugen Ruges „Pompeji“ ist eine Erfindung, die auf geschichtlicher Wahrheit beruht und zugleich durch ihre Gegenwärtigkeit verblüfft: die Geschichte einer verhängnisvollen Verblendung im Vorfeld einer Katastrophe. Eine schillernde Parabel über Verführbarkeit, Verrat und Wahn – aktueller denn je.
Beachten Sie bitte, dass die Veranstaltung nicht in der Stadthalle stattfindet, sondern im Kornhaus, Hauptstraße 32. Bei Anfahrt mit dem Auto empfiehlt sich der kostenlose Färbertor-Parkplatz.
Eugen Ruge ist der Sohn des DDR-Historikers Wolfgang Ruge, der von den sowjetischen Machthabern in das sibirische Lager 239 deportiert worden war; seine Mutter ist Russin. Eugen Ruge kam im Alter von zwei Jahren zusammen mit seinen Eltern nach Ost-Berlin. Nach einem Mathematikstudium und erfolgreichem Diplom an der Humboldt-Universität zu Berlin wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentralinstitut für Physik der Erde der Akademie der Wissenschaften der DDR. 1986 begann Ruge mit seiner Tätigkeit als Schriftsteller, Dokumentarfilmer und Drehbuchautor. 1988 siedelte er in die Bundesrepublik Deutschland über.
Seit 1989 wirkt er hauptsächlich als Autor für Theater, Funk und Film. Neben seinen Übersetzungen mehrerer Tschechow-Stücke und der Autorentätigkeit für Dokumentarfilme und Theaterstücke hatte er zeitweise eine Gastprofessur an der Universität der Künste Berlin inne. 2011 debütierte er als Romanautor mit dem Titel „In Zeiten des abnehmenden Lichts“, für den er den Deutschen Buchpreis erhielt. 2020/2021 erhielt er den Literaturpreis „Mainzer Stadtschreiber“. Der Hauptzweck dieser Auszeichnung ist es, Schriftsteller „zu ehren, welche die deutschsprachige Literatur mit ihren Werken beeinflussen oder prägen und die sich darüber hinaus um das Zusammenwirken von Literatur und Fernsehen bemühen“.
Preise
Tageskasse Kulturgemeinde Lesung/Vortrag
Erwachsene | 20,00 € |
---|---|
Mitglieder Kulturgemeinde | 16,00 € |
Schülerinnen, Schüler, Studierende |
Öffnungszeiten
Mittwoch 24.05.2023 |
19:00
- 21:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.