Fritz Steisslinger "Faszination Wasser" im Museum Langenargen + ARTHOUSING
Hat stattgefunden
-Zu den Öffnungszeiten
Ausstelllung: Fritz Steisslinger "Faszination Wasser"
27. März bis 06. November 2022
ARTHOUSING
14. September bis 06.11.2022
Wasserbilder zwischen Alb, Bodensee und Brasilien
Das Element Wasser fasziniert durch seine Unbeständigkeit und die Vielfalt seiner Erscheinungsformen. Es gilt als Symbol des Lebens, der Lebenskraft, der Erneuerung und Reinigung, aber auch der Bedrohung und bietet darüber hinaus spannende Möglichkeiten zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Farbe, Licht und Atmosphäre.
Wasser ist ein Leitmotiv im vielfältigen Œuvre von Fritz Steisslinger (1891–1957), den man zu den bedeutendsten Malern im südwestdeutschen Raum zählen muss und den es vielerorts noch zu entdecken gilt. Mit Werken aus über vier Jahrzehnten führt die Ausstellung eindrucksvoll vor Augen, wie facettenreich und sensibel Steisslinger sich der Herausforderung stellte, die Beschaffenheit des Wassers mit seiner Kunst zu erkunden.
Wasser begegnet uns bei Steisslinger als Sphäre der Natur, der Freizeit oder der Arbeit in Form von Teichen, Seen, Flussläufen oder Meer, aber auch als Regen, Wolken und Schnee. Ruhige spiegelnde Flächen kommen dabei ebenso vor wie nuancenreiche, geradezu abstrakte Wellengefüge. Die Materialität dieser Bilder verdankt sich ebenfalls dem Wasser, denn Steisslinger bevorzugte die Technik der Aquarell- und Deckfarbenmalerei, die er virtuos beherrschte. Das Verlaufen flüssiger Farbe machte er zunehmend zum Ausgangspunkt kraftvoller Kompositionen.
Das flüssige Element reflektiert mit seiner Nichtfixierbarkeit letztlich das Leben und die Kunst Fritz Steisslingers. Zu Recht gilt er als Vertreter der sogenannten "Verschollenen Generation" von "Expressiven Realisten", die aufgrund der Nazizeit und der Dominanz ungegenständlicher Kunst nach 1945 lange Zeit vernachlässigt wurden. In der Ausstellung kann man sich jedoch davon überzeugen, dass Steisslingers stilistische Bandbreite größer ist, als es derartige kunsthistorische Schubladen suggerieren.
Wir werden zudem Zeugen eines rastlosen Reisenden, der sich weltweit der schwierigen Aufgabe verschrieben hat, die Unbeständigkeit des Wassers in lebendige, markant-expressive Bilder zu bannen. Das Motivrepertoire reicht vom Garten seiner Villa in Böblingen über die Schwäbische Alb und den Bodensee bis hin nach Venedig, Berlin, zur Ostsee sowie schließlich bis nach Brasilien, wo Steisslingers Werk 1934 und ab 1947 in einer ausdrucksstarken Farbenpracht kulminieren sollte, die ihresgleichen sucht.
Einen zusammenschnitt der Ausstellung können Sie sich hier auf YouTube ansehen:
2022 | Ausstellung "Fritz Steisslinger - Faszination Wasser", Museum Langenargen, 27.03.-06.11.2022.
Schauen Sie vor dem Besuch den informativen Rundgang durch Fritz Steisslinges Künstlerhaus in Böblingen an, um die Ausstellung noch mehr zu genießen. Zum Video gelangen Sie hier.
Weitere interessante Informationen zum Künstler finden Sie unter www.fritz-steisslinger.de.
Sonder- und Dauerausstellung im Dialog
Um der Faszination von Wasser auch in den Bildern anderer namhafter Künstler:innen nachzuspüren, wurde die Dauerausstellung in großen Teilen neu gehängt und gezielt um Leihgaben ergänzt.
Die Präsentation umfasst hervorragende Werke vom Mittelalter bis zur Gegenwart, darunter von Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann – einer der Schwerpunkte des Museums. Vertreten sind darüber hinaus der Bodenseemaler André Ficus, Andreas Asper, Karl Caspar und Maria Caspar-Filser sowie Dieter Groß, Julius Herburger, Christian Landenberger und – mit einer Extraprise Humor – Jan Balet und Karl Hurm.
Museum Langenargen ARTHOUSING
Von Mittwoch, 14.9.2022 bis Sonntag, 30.10.2022 ist der Künstler und Kavalierhausstipendiat Richard Schindler zu den Öffnungszeiten im Prälatensaal des Kunstmuseums anwesend, um mit unseren Gästen ins Gespräch zu kommen. In dieser Zeit ist der Saal als Atelier eingerichtet, während die Exponate zeitgleich im Atelier im Kavalierhaus zu sehen sind - nicht als fertige Ausstellung, sondern als experimentelles Ausstellungsatelier-in-progress.
Außerhalb der Öffnungszeiten ist Richard Schindler bis zum 15. November 2022 durchgehend im Kavalierhaus anwesend, um Gäste zu empfangen. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Besuch bei Richard Schindler und/oder im Kunstmuseum Langenargen, um dieses spannende Projekt kennenzulernen!
"Schöne Gaben - Mitbringsel und Dreingaben" und das darin enthaltene
Projekt ARTHOUSING sind Bestandteil des landesweiten
Ausstellungsprojektes "Trüffelsuche" des Künstlerbundes Baden-Württemberg, eine Kooperation mit rund 60 Institutionen.
https://www.youtube.com/watch?v=xGia78K90xo
Preise
Eintrittspreis
Erwachsene | 5,00 € | Ab 18 Jahre |
---|---|---|
Rentner, Behinderte, Auszubildende, Studenten | 4,00 € |
Gäste mit ECHT BODENSEE CARD
Erwachsene | 4,00 € |
---|
Öffnungszeiten
Sonntag 06.11.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 05.11.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 04.11.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 02.11.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Dienstag 01.11.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 30.10.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 29.10.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 28.10.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 26.10.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 23.10.2022 |
14:00
- 17:00 Uhr
|
Vorteile und Aktionen

Mit der EBC erhalten Sie einen Vorteil von 1 Euro auf den Normalpreis.
Gäste aus Langenargen erhalten mit EBC kostenlosen Eintritt.
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD (EBC).
Mit der EBC erhalten Sie während Ihres Aufenthalts freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Zusätzlich können Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nutzen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.