Zum Inhalt springen
Kulinarischer Vortrag, Schönbrunn

Naturparke kulinarisch

-
Zu den Öffnungszeiten
Sie möchten die Naturparke Baden-Württembergs entdecken? Ihre Glanzpunkte kennenlernen und ihre kulinarischen Besonderheiten kosten? Dann sind Sie bei den "küchengestützten" Themenabenden Naturparke kulinarisch genau richtig! An jedem Abend ist ein anderer Naturpark zu Gast, der die Trümpfe aus seiner Region mitbringt. Die saisonalen und regionalen Köstlichkeiten werden von Slow Food in Form eines 3-Gänge-Menüs gereicht. Dazwischen bieten kurzweilige Vorträge Informatives zum Themenschwerpunkt des Abends.

Am 1. April 2023 startet Naturparke kulinarisch in eine neue Runde. Dann heißt es "zu Tisch" im Bürgersaal in Schönbrunn. Geladen an diesem Abend: Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit dem Themenschwerpunkt „Barrierefreiheit“

Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald wird barrierefreies Naturerleben großgeschrieben, weshalb man den Gästen das Projekt „Inklusive Wanderbotschafter:innen“ präsentieren wird. Es hat das Ziel, durch geprüfte Wegstrecken die selbstständige Nutzung von Wanderwegen für mobilitätseingeschränkte Menschen zu ermöglichen. Auch im Naturpark Neckartal-Odenwald ist unter dem Motto „Naturpark für alle“ Barrierefreiheit ein wichtiges Thema.
Als Gaumenschmaus werden wir typisch regionale Spezialitäten aus dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald genießen: Blooz und Trambele, dazu Wintergemüse und Bœuf de Hohenlohe.

Preise

Teilnahmegebühr: Vegetarisch 28 €/Person; mit Fleisch 32 €/Person

Öffnungszeiten

Samstag
21.10.2023
17:00 - 22:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Tourismus Baden-Württemberg

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.