Zum Inhalt springen
Kulinarischer Vortrag, Stockach

Schmöker & Schmaus mit Werner Pflug: "Verräterische Gene - Sternstunden der Kriminaltechnik. Ein Pionier der DNA-Analyse erzählt"

Hat stattgefunden


Zu den Öffnungszeiten
Im Herbst 2023 ist das Thema unserer kulinarischen Autorenlesungen "True Crime", das auch ein Teil der Ausstellung "Kunst & Kurioses" im Stadtmuseum ist. Die Autoren stellen ihre Bücher vor: Gerd Stiefel

(Ex-Kriminaldirektor Konstanz) am 25.09.2023, Ingo Lenßen + Robert Scheel (Fachanwälte für Strafrecht) am 23.10.2023 und Dr. Werner Pflug (Ex-Forensiker LKA Stuttgart) am 27.11.2023, die von ihren Berufen inspiriert und geprägt sind.

Nach einem Glas Begrüßungswein entführt Sie Museumsleiter Julian Windmöller zur Einführung in "True Crime" aus Stockachs Vergangenheit. Im Anschluss erleben Sie Autoren live, die nicht nur aus ihrem Buch lesen, sondern auch Einblick ins Berufsleben und die Entstehung des Buchs geben. Am Büchertisch von "Bücher am Markt" können Sie Ihr Exemplar kaufen und es direkt signieren lassen. In der Pause gibt es einen kleinen zum Thema passenden Imbiss und ein Getränk. Anschließende Fragen aus dem Publikum sind willkommen.

Zum Buch: Die DNA-Revolution im Kontext echter Fälle Als Werner Pflug in seiner Tätigkeit beim Landeskriminalamt in Stuttgart 1989 erstmals den "genenetischen Fingerabdruck" und kurz darauf die hochsensitive DNA-Analyse nach dem PCR-Verfahren anwendet, befindet er sich in einer absoluten Ausnahmesituation: In seinen Gutachten soll er als Erster in Deutschland die neue DNA-Welt und damit Neuland im Bereich der Kriminaltechnischen Institute betreten. Mit der DNA-Analyse verfügte die Polizei Ende der achtziger Jahre über eine völlig neue Methode mit einer großen Aussagekraft und einem hohen Beweiswert. Dies nun in ein Gutachten einführen zu können, das damit so gut wie keinen Interpretationsspielraum mehr offenließ, war geradezu revolutionär. Im Laufe der Jahre gelangen, zusammen mit seinem engagierten Team, viele weitere Meilensteine, an deren Entwicklung Werner Pflug entscheidend mitgewirkt hat. Der Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit und ins Labor erweist sich dabei als ebenso spannend wie die Aufklärungsarbeit der Fahnder selbst. Geschildert werden Fälle in ihrer gesamten Breite - vom Tathergang bis zur Gerichtsverhandlung.

Zum Autor: Werner Pflug, geboren 1949 in Lauffen/Neckar, studierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim Biologie mit dem Schwerpunkt Mikro- und Molekularbiologie. 1977 promovierte er »summa cum laude« zum Thema Vitamin-B6-Biosynthese. 1979 wurde er Mitarbeiter am Kriminaltechnischen Institut des Landeskriminalamtes in Stuttgart. Bei seiner Pensionierung leitete er den Fachbereich Molekulargenetische Untersuchungen mit 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Vortrag/Lesung: Dr. Werner Pflug

Tickets: 9 € inkl. Snack + Getränke, online erhältlich unter tickets.stockach.de oder bei der Tourist-Info

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Stockach, der vhs im Landkreis ­Konstanz e.V. + Bücher am Markt Stockach

Öffnungszeiten

Montag
27.11.2023
19:00 - 20:30 Uhr

Offizieller Inhalt von Stockach

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.