Zum Inhalt springen
Konzert, Konstanz

»Liebeserklärung« - Philharmonisches Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie

Hat stattgefunden

-
Zu den Öffnungszeiten
»Liebeserklärung« - Philharmonisches Konzert der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz

Programm

Gustav Mahler 1860?1911
Symphonie Nr. 5 cis-Moll

Emmanuel Tjeknavorian - Dirigent

»Die Musik muss immer ein Sehnen enthalten, ein Sehnen über die Dinge der Welt hinaus.« Gustav Mahlers Musik zeigt, wie es ist, wenn man mit der Welt unversöhnt ist, obwohl man sie liebt. Sie tut es mit Fülle, mit Macht, mit Zorn. Und mit überirdischer Schönheit. Das Kunstwerk als Alternative zur Wirklichkeit, zugleich als deren Sinnbild. Von Mahler wissen wir, dass er sich mit jeder seiner Symphonien eine ganze Welt erbauen wollte. Und, so viel ist gewiss, jedes dieser Werke ist eine eigene Welt. Beschaut man nun die neun vollendeten Symphonien, die sie ausmachen, zeichnet sich eine dreiteilige Gestalt ab. Die beiden Rahmenabschnitte bilden die Symphonien eins bis vier und die Symphonien sechs bis neun, und in der Mitte »thront« gleichsam die Fünfte: ein klingendes Felsmassiv, das im symphonischen ?uvre Mahlers zugleich die Wende markiert. Mit ihr verlässt der Komponist – obschon er im Rondo-Finale noch einmal einen flüchtigen Blick dorthin riskiert – die Wunderhorn-Sphäre und formuliert eine neue symphonische Philosophie abseits des Romantischen und Mystischen: »Es ist der Mensch im vollen Tagesglanz, auf dem höchsten Punkte des Lebens«, notiert der Komponist zur Fünften. Aber natürlich nicht der ungebrochene Mensch. Den gibt es bei Mahler nicht. Seine (musikalischen) Gestalten sind immer widersprüchlich, ambivalent. Entsprechend ist die Fünfte geformt: Obwohl sie epischen Zuschnitts ist wie eigentlich alle seine Symphonien, ist sie vor allem durch polyphone und kontrapunktische Momente angereichert. Darüber hinaus aber unterliegt sie einer theatralen Idee: Denn ihrem Wesen nach ist sie ein »Drama dall´ Inferno al Paradiso« in drei Akten und einem Vorspiel.

Vorverkaufsstelle:
Südwestdeutsche Philharmonie - Abo- und Kartenbüro
Fischmarkt 2
78462 Konstanz
Tel. 07531 900 2816
E-Mail philharmonie-karten@konstanz.de
http://www.philharmonie-konstanz.de

Vorverkaufsstelle:
Theaterkasse im KulturKiosk
Wessenbergstr. 41
78462 Konstanz
Tel. +49 (0)7531 900 2150
E-Mail theaterkasse@konstanz.de

Vorverkaufsstelle:
Tourist-Information Konstanz
Bahnhofplatz 43 / Bahnhof
78462 Konstanz
Tel. 07531-133032
E-Mail kontakt@konstanz-info.com
http://www.konstanz-tourismus.de

Tickets kaufen

Öffnungszeiten

Mittwoch
29.03.2023
19:30 - 21:30 Uhr
Sonntag
26.03.2023
18:00 - 20:00 Uhr
Freitag
24.03.2023
19:30 - 21:30 Uhr

Offizieller Inhalt von Konstanz

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.