Sebastian Manz | Nagoya Philharmonic Orchestra
Zu den Öffnungszeiten
romantischen Sololiteratur für Klarinette, und stechen auch bezüglich Webers erfinderischer Kompositionstechniken heraus.
Auch Sebastian Manz hätte Weber beeindrucken können. Der Klarinettist feierte seinen großen Durchbruch 2008 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Dort erhielt er den ersten Preis in der Kategorie Klarinette, der seit 40 Jahren nicht mehr in dieser Rubrik vergeben worden war, sowie den begehrten Publikumspreis und weitere Sonderpreise. Zuvor gewann er mit seinem Klavierpartner Martin Klett den Deutschen Musikwettbewerb. Seitdem erhielt er dreimal den 'Echo Klassik' für herausragende CD-Einspielungen sowie den begehrten 'Emerging Artist Award' in New York.
1'
Das Nagoya Philharmonic Orchestra (NPO) gilt als führendes Orchester in der Region Tokai, dem zentralen Teil Japans. Sowohl für sein innovatives Programm als auch für die wunderbaren Darbietungen, genießt das Orchester einen ausgezeichneten Ruf in der japanischen klassischen Musikszene. Im April 2016 wurde Kazuhiro Koizumi Musikdirektor des Orchesters, das vom japanischen Publikum liebevoll 'Mei-Phil' genannt wird. 1949 geboren und aus Kyoto stammend, hat Koizumi in Tokyo und Berlin studiert. 1973 errang er den ersten Preis beim Herbert-von-Karajan-Dirigierwettbewerb in Berlin und dirigierte in den folgenden Jahren bedeutende Orchester Japans sowie Europas und der Vereinigten Staaten.
Sebastian Manz
Klarinette
Kazuhiro
Koizumi
Leitung
Konzerteinführung um 19:15 Uhr im Raum 'Aktionen
Preise
39,00 € |
43,00 € |
Öffnungszeiten
Dienstag 14.02.2023 |
20:00
Uhr
|
Buchen |
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.