Feinsinnig
Hat stattgefunden
Auswahlkonzert 3 des Muiskfests auf dem Schloss Weikersheim des Hohenloher Kultursommer. Dieses Jahr mit dem Titel "Europa! - Musikalisch Grenzenlos".
Zwei Violinsonaten der europäischen Musikgeschichte haben die beiden Akteurinnen für heute herausgesucht. Die Sonate Nr. 3 a-Moll op. 25 von George Enescu trägt die Überschrift „im rumänischen Volkscharakter“. Entstanden ist sie 1926 in Paris. Enescu konnte zahlreiche Varianten des Portamento und eine Tonwärme in unendlich verschiedenen Schattierungen hervorbringen, was er in seiner 3. Sonate besonders herausstellte. Sie sieht zusätzlich zu den bekannten Dynamikzeichen (pp, p, mf, f usw.) noch acht weitere Symbole vor, um bspw. „poco sforzando“ zu differenzieren. Ferner führte er zusätzlich zu den Halbtonschritten Zeichen für Vierteltöne ein und verwies auf feinste Temposchwankungen. Klassischer geht es da bei Beethoven zu. Seine 10. Sonate G-Dur op. 96 gilt aber als „poesievollste“ und „musikalisch feinsinnigst gearbeitete“ (Paul Bekker).
Nur im Abo buchbar
Reinhören:
Preise
1. Kategorie
Erwachsene | 50,00 € | |
---|---|---|
Erwachsene - Ermäßigt | 45,00 € | Schwerbehinderte mit Ausweis |
Kinder / Schüler / Studierende | 25,00 € | mit Ausweis |
2. Kategorie
Erwachsene | 45,00 € | |
---|---|---|
Erwachsene - Ermäßigt | 40,00 € | Schwerbehinderte mit Ausweis |
Kinder / Schüler / Studierende | 22,50 € | Kinder / Schüler / Studierende |
Öffnungszeiten
Samstag 02.07.2022 |
18:00
- 23:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.