Sipplinger Rathauskonzert mit Trio Grazioso und Ari Kim
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Trio Grazioso
Sofia Baptista Torgal - Oboe
Alejandro Rozas - Fagott
Dahye Yoon - Klavier
Ari Kim - Schlagzeug
Program
Iánnis Xenákis Rebonds A
(1922-2001)
Ari Kim - Schlagzeug
Mikhail Glinka Trio Pathétique, D-moll
(1804-1857)
Allegro moderato
Scherzo
Largo
Allegro con spirito
Peter Hope Four Sketches
(1930)
1. Prelude
2. Scherzo
3. Arioso
4. Dance
Pause
Iánnis Xenákis Rebonds B
(1922-2001)
Ari Kim - Schlagzeug
Francis Poulenc Trio für Oboe, Fagott und Klavier, FP 43
(1899-1963)
Lent - Presto
Andante
Très vif
Clémence de Grandval Trio de Salón für Oboe, Fagott und Klavier, op 8
(1828-1907)
Bill Douglas Trio für Oboe, Fagott und Klavier
(1944)
Becop Cantabile
Lament
Rondo con Brio
Die Sipplinger Rathauskonzerte sind eine Reihe von Kammermusikkonzerten im schönen holzgetäfelten Bürgersaal in dem historischen Rathaus von 1669 in Sipplingen am Bodensee.
Seit Januar 2019 sind Luitgard Zanderund Susanne Sigg vom Bürgermeister mit der Organisation beauftragt und lösten damit Sigrid Miller ab, die diese Konzertreihe Anfang des Jahrtausends ins Leben gerufen und viele Jahre mit der tatkräftigen Unterstützung von Alois Benz geleitet hatte.
Seit vielen Jahren ermöglichen die Konzerte dem heimischen Publikum wie Touristen die Erfahrung von Musikdarbietung höchster Qualität. In den Konzerten spielen renommierte professionelle Künstler unterschiedlichster Instrumente in diversen Besetzungen ihr selbst ausgewähltes Programm.
Trio Grazioso
Das Trio Grazioso, bestehend aus drei jungen Musikern aus Portugal, Spanien und Südkorea, wurde im vergangenen Jahr 2022 an der
Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen, Deutschland, gegründet. Obwohl es erst seit kurzem besteht, erhielt das Grazioso-Trio im
Winter 2022 die Honourable Mention beim "2nd International Music Competition Motopolska 2022" und den ersten Preis beim "Fanny
Mendelssohn International Competition".
Die Gruppe zeichnet sich durch ihren unverwechselbaren Klang und ihr kraftvolles Zusammenspiel aus. Ihre einzigartige Besetzung
verleiht dem Ensemble einen außergewöhnlichen
Klang, der sowohl subtil und zart als auch kraftvoll und dynamisch ist. Die Gruppe bietet durch eine universelle Sprache, die Musik,
eine gemeinsame Vision eines vielfältigen musikalischen Programms.
Etwas, was dieses Kammerensembles ausmacht, ist seine große Bandbreite an klanglichen Möglichkeiten sowie in der Interpretation
von wenig erforschtem Repertoire.
Das Ensemble unternimmt eine kurze Reise durch Europa und einen Abstecher nach Kanada und widmet sich dabei Werken, die vom
19. Jahrhundert bis zur Gegenwart geschrieben wurden, mit Interpretationen von Komponisten wie Francis Poulenc und Clémence
Grandval aus Frankreich, Peter Hope aus England, Mikhail Glinka aus Russland und Bill Douglas aus Kanada.
Das Grazioso-Trio bietet dem Publikum einen dynamischen Ansatz, bei dem es als kleine Gruppe leicht mit den Zuschauern
interagieren kann und sie durch seinen musikalischen Ausdruck auf eine Reise der Gefühle und Emotionen mitnimmt.
Dahye Yoon stammt aus Südkorea. Im Alter von 5 Jahren begann sie mit dem Klavier. Im Alter von 19 begann sie ihr Studium bei Prof. Sungwon Lee an der Keimyung Universität. Sie nahm an großen Wettbewerben teil und hatte schon in frühen Jahren die Möglichkeit ihr Können bei vielen Auftritten unter Beweis zu stellen.
Während ihrer Zeit an der Keimyung Universität gewann sie den zweiten Preis beim 18. „The Music Association of Daegu City Award” und den ersten Preis beim „4th KOPTA National Competiotion“ zu dem Sie als Nachwuchsmusikerin eingeladen wurde. 2014 nahm sie am Meisterkurs der „Ecole Normale de Musique de Paris Alfred Cortot“ in Frankreich teil. Dies half ihr die nötige Erfahrung und das Wissen zu sammeln um im Ausland studieren zu können.
Seit Oktober 2019 studiert sie Master Podium bei Prof. Tomislav N. Baynov und seit April 2922 studiert sie Master Kammermusik bei Prof. Ákos Hernádi an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Während ihres Studiums hat sie den dritten Preis beim Internationalen Rising Stars Grand Prix Wettbewerb und beim Internationalen Wettbewerb „Musikalisches Feuerwerk Baden-Württemberg“ 2021 und den ersten Preis beim Internationaler Tryavna Wettbewerb als Begleiterin gewonnen. Außerdem spielte sie bei einem Bechstein „Young Professionals Concert“ im C. Bechstein Centrum in Tübingen.
Alejandro Rozas begann seine musikalische Ausbildung im Alter von 7 Jahren am Berufskonservatorium von Salamanca unter der Leitung von Vicente Moros. Mit 18 Jahren begann er sein Studium bei Carlos Tarancón und schloss es mit der höchsten Qualifikation ab.
Im Laufe seiner Karriere erhielt er zahlreiche Meisterkurse bei großen internationalen Solisten, wie Diego Chena, Hans Agreda, Ole
Kristian Dahl, Higinio Arrué, Ulrich Hermann und Tobias Pelkner. Außerdem spielt er Kammermusik mit María José García und Márta Gulyás.
In seiner Karriere hat er mit verschiedenen Orchestern wie OS aus Valladolid, JOS aus Soria, Floros Ensemble und mit dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen zusammengearbeitet. Derzeit studiert er an der HFM in Trossingen bei Professor Fredick Ekdahl und Mikko-Peka Svala den Masterstudiengang
Orchestermusik.
Sofia Baptista Torgal kommt aus Portugal und begann 2008, im Alter von 16 Jahren ihr Oboen Studium bei Prof. Francisco Luís Vieira an der EPABI, Escola Profissional de Artes da Covilhã in Portugal, das sie 2014 erfolgreich abschloss. Während dieser Zeit spielte sie in verschiedenen Jugendorchestern und wurde mit dem zweiten Preis im internen Wettbewerb von EPABI ausgezeichnet. Von 2014 bis 2018 machte sie ihren Bachelor-Abschluss bei Prof. Remco de Vries am Königlichen Konservatorium Den Haag in den Niederlanden, wo sie Mitglied des "Nederlands Student Orchestra" und bei einigen Programmen des "Rotterdam Philharmonic Orchestra" teilnehmen durfte. Sie war auch Teil des "Orquestra Sinfónica Portuguesa Juvenil". In 2019 begann sie ihr Master Podium Studium bei Prof.Nicholas Daniel an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen in Deutschland. Seit Oktober 2022 macht sie einen Master in Kammermusik.
Während ihres akademischen Weges nahm sie an mehreren Meisterkursen mit renommierten Lehrern teil, und hatte die Möglichkeit
unter großen Dirigenten zu musizieren.
Seit Oktober 2021 ist sie Oboelehrerin an der Musikschule Friedrichschafen und in Salem an der "Schule Schloss Salem". Seit Oktober 2022 ist sie auch Oboe- und Blockflötenlehrerin an der Musikschule Doanuechimgen und Dirigentin des Akkordeon-Orchesters Salemertal. Außerdem erhielt sie den Platz der zweiten Oboe im Orchester "UniMi" in Mailand, Italien. Im Winter 2021 gewann sie mit dem Trio Sori den ersten Preis in der Kategorie Kammermusik beim "King's Peak International Music Competition“.
Preise
Eintrittspreise
Erwachsene | 24,00 € | pro Person |
---|---|---|
Erwachsene mit Gästekarte | 18,00 € | pro Person |
Schüler & Studenten | 12,00 € | pro Person |
Jahresabo | 72,00 € | pro Person |
Erwachsene ermäßigt (mit Behinderung, Sozialpass) | 18,00 € | pro Person |
Öffnungszeiten
Samstag 29.04.2023 |
20:00
- 22:00 Uhr
|
Buchen |
---|
Vorteile und Aktionen

ECHT BODENSEE CARD Home
Mit der ECHT BODENSEE CARD HOME erhalten Sie bei diesem Partner einen Vorteil von 6 Euro (Erwachsenenticket) auf den Normalpreis.
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD Home. Entdecken Sie Ihr Zuhause neu mit ermäßigten Fahrten in Bus & Bahn im gesamten Gebiet des Bodensee Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) und nutzen Sie die attraktiven Vorteile bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

BODENSEECARD WEST
Mit der BODENSEECARD WEST erhalten Sie bei diesem Partner einen Vorteil von 6 Euro (Ticket Erwachsene) auf den Normalpreis.

ECHT BODENSEE CARD
In dieser teilnehmenden Gemeinde/ bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD (EBC).
Mit der EBC erhalten Sie während Ihres Aufenthalts freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Zusätzlich können Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nutzen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Mit der ECHT BODENSEE CARD erhalten Sie bei diesem Partner einen Vorteil von 6 Euro (Erwachsenenticket) auf den Normalpreis.
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD (EBC).
Mit der EBC erhalten Sie während Ihres Aufenthalts freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Zusätzlich können Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nutzen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.