Klavierabend mit Tatjana Worm-Sawosskaja
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Am Volkstrauertag, Sonntag, den 19. November 2023, lädt das Palais Hirsch Schwetzingen am Schlossplatz 2 zu einem Klavierabend mit Tatjana Worm-Sawosskaja ein.
An diesem besonderen Gedenktag wird die international gefragte Konzertpianistin, Stipendiatin der Richard-Wagner-Gesellschaft, des Deutschen Musikrats und die 1.Pristrägerin beim Wolfgang-Hofmann-Wettbewerb passend zum Anlass Werke von L.v. Beethoven, F. Chopin, F. Liszt und S. Rachmaninow präsentieren.
Diese traditionelle Veranstaltung ist mittlerweile zu einem festen Bestandteil des Volkstrauertags in Schwetzingen geworden.
Tickets zu 25,00 € / 10,00 € (Schüler und Studenten) gibt es an der Abendkasse ab 16:30 Uhr.
Flüchtlinge und Inhaber des Kulturpasses: frei.
Tickets-Reservierung: 0172-7507439 oder t.worm-sawosskaja@web.de
Konzertdauer: ca. 1 St. 15 Min., ohne Pause.
Einlass zum Konzert: 16:30 Uhr
Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Heidelberg.
Weitere Infos über die Künstlerin unter www.worm-sawosskaja.de
Tatjana Worm-Sawosskaja beschreibt die Musik als die Sprache ihrer Seele und strebt danach, dieses kostbare Gut mit den Menschen zu teilen und ihre Herzen zu berühren.
Die Presse feiert sie als eine Künstlerin der Extraklasse, deren Klavierspiel von einer außergewöhnlichen Virtuosität geprägt ist. Mit ihrer tiefen Einfühlsamkeit berührt sie die Herzen des Publikums und schafft unvergessliche musikalische Momente.
Neben ihrer intensiven Konzerttätigkeit in Deutschland, Frankreich, Liechtenstein und der Schweiz, leitet Tatjana Worm-Sawosskaja in Schwetzingen das von ihr gegründete Klavierstudio für begabte Kinder und Jugendliche.
Als erste private Einrichtung zur Förderung der jungen pianistischen Elite in Deutschland hat das Klavierstudio bereits viele erfolgreiche Preisträgerinnen und Preisträger hervorgebracht. Diese herausragenden Talente wurden seit Bestehen des Klavierstudios mehrere hundert Male bei zahlreichen nationalen und internationalen Klavierwettbewerben ausgezeichnet und erhielten Einladungen zu Konzerten in renommierten Veranstaltungsorten wie der Royal Albert Hall in London, der Carnegie Hall in New York, der Roy Thomson Hall in Toronto, dem Beethoven-Haus in Bonn und dem Mozarteum in Salzburg. Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des Klavierstudios setzen ihr musikalisches Studium erfolgreich an Hochschulen für Musik fort und sind als Lehrbeauftragte an Hochschulen, Musikschulen und Schulen tätig.
Preise
Erwachsene
25,00 € |
Kinder, Jugendliche und Studenten
10,00 € |
Öffnungszeiten
Sonntag 19.11.2023 |
17:00
- 18:15 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.