Weltklassik am Klavier - Für Thérèse - Isoldes Liebestod - Chopins Mazurken!
Hat stattgefunden
Zu den Öffnungszeiten
Alexey Chernov spielt Beethoven, Chopin, Liszt und Skrjabin
Ludwig van Beethoven
Sonate Nr. 24 - Für Thérèse Fis-Dur op. 78
I. Adagio cantabile - Allegro ma non troppo
II. Allegro vivace
Frédéric Chopin
Drei Mazurken op. 50
1. G-Dur
2. As-Dur
3. cis-Moll
Polonaise-Fantasie As-Dur op. 61
Franz Liszt
Isoldes Liebestod S. 447
- Pause -
Alexander Skrjabin
Préludes op. 11
1. C-Dur, 2. a-Moll, 3. G-Dur, 4. e-Moll, 5. D-Dur, 6. h-Moll, 7. A-Dur, 8. fis-Moll, 9. E-Dur, 10. cis-Moll, 11. H-Dur, 12. gis-Moll, 13. Ges-Dur, 14. es-Moll, 15. Des-Dur, 16. b-Moll, 17. As-Dur, 18. f-Moll, 19. Es-Dur, 20. c-Moll, 21. B-Dur, 22. g-Moll, 23. F-Dur, 24. d-Moll
Fantasie h-Moll op. 28
Sonate Nr. 4 Fis-Dur op. 30
Alexey Chernov
Alexey Chernov ist ein russischer Pianist - und Komponist. Er wurde 1982 geboren und graduierte sowohl 2008 am Moskauer Konservatorium als auch 2011 am Royal College in London. Alexey Chernov gewann Preise in über 30 internationalen Wettbewerben, davon über 10mal den 1. Preis. Er gewann Preise z.B. im Tschaikowsky Wettbewerb. Darüber hinaus zeichnet Alexey Chernov ein außerordentlich abwechslungsreiches Repertoire aus. Er tritt regelmäßig in Russland, dem Ausland und bei zahlreichen Festivals auf, darunter dem Crescendo Festival Russland oder dem Star der Weißen Nächte Festival in St. Petersburg. Er arbeitete mit zahlreichen berühmten Dirigenten zusammen, und trat gern mit der Moskauer Philharmonie auf. Alexey Chernov hat zahlreiche internationale CDs produziert. Seine zweite Leidenschaft gehört dem Komponieren: Er komponierte eine Fülle von Stücken für das Klavier, aber auch für Kammermusik und Orchester.
"Weltklassik am Klavier - Für Thérèse - Isoldes Liebestod - Chopins Mazurken!"
Beethovens Sonate Nr. 24 Fis-Dur op. 78 "für Thérèse" wurde 1809 geschrieben und der Gräfin Thérèse von Brunswick gewidmet. Diese Sonate ist mit nur zwei Sätzen sehr kurz, was unüblich und außergewöhnllich war für die Zeit.
Der Zyklus von Chopins Mazurken op. 50 ist wohl der ganzheitlichste seiner Art und es zieht sich eine dramatische Linie durch das Gesamtwerk. Die Polonaise-Fantasie op. 61 ist insofern besonders, als dass Chopin offensichtlich mit dem Genre der Polonaise experimentierte.
Liszts Transkription von Wagners "Isoldes Liebestod" ist wohl die allerschönste seiner Art in der Klaviermusik.
Chopin war Skrjabins Lieblingskomponist. Vielleicht schrieb Skrjabin nicht zuletzt aus diesem Grund 24 eigene Preludes. Eines seiner schwierigsten Werke ist die Fantasie. Die vierte Sonate wurde, wie die 24. Beethovens am Anfang des Programms, zweisätzig, kurz und in Fis-Dur geschrieben.
Preise
Erwachsene | 35,00 € | |
---|---|---|
Studenten | 15,00 € | |
Kinder und Jugendliche (bis 18) | 0,00 € |
Öffnungszeiten
Sonntag 08.10.2023 |
17:00
- 19:00 Uhr
|
---|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.