Zum Inhalt springen
Führung, Tübingen

Öffentliche Führung Kloster Bebenhausen

-
Zu den Öffnungszeiten

Erstmals wird Bebenhausen in einer Urkunde des Jahres 1187 genannt. Pfalzgraf Rudolf I. von Tübingen hatte das Kloster wenige Jahre zuvor gestiftet. Auch die Klöster in Blaubeuren und Obermarchtal waren Stiftungen seiner Familie. Der Klostergründer siedelte in Bebenhausen zunächst Prämonstratensermönche an und stattete die Abtei mit umfangreichem Landbesitz aus. Pfalzgraf Rudolf und seine Ehefrau Mechthild wurden im Kapitelsaal des Klosters bestattet.

Bald nach der Gründung übernahm der Zisterzienserorden Bebenhausen. Schenkungen und Erwerbungen machten das neue Kloster reich. Bis zu 80 Mönche und 130 Laienbrüder lebten zeitweise hier. Im 16. Jahrhundert, nach der Einführung der Reformation, wurde Bebenhausen zur evangelischen Klosterschule. Während des Dreißigjährigen Krieges übernahmen nochmals Mönche das Kloster, aber schon 1648 endete die Zeit der Zisterzienser endgültig. Die evangelische Klosterschule bestand fort bis ins 19. Jahrhundert.

Preise

Ticket
Erw. 8,00 €
Ticket
Erm. 4,00 €
Ticket
Familien 20,00 €

Öffnungszeiten

Samstag
10.06.2023
14:00 - 14:45 Uhr
Samstag
10.06.2023
15:00 - 15:45 Uhr
Sonntag
11.06.2023
14:00 - 14:45 Uhr
Sonntag
11.06.2023
15:00 - 15:45 Uhr
Samstag
17.06.2023
14:00 - 14:45 Uhr
Samstag
17.06.2023
15:00 - 15:45 Uhr
Sonntag
18.06.2023
14:00 - 14:45 Uhr
Sonntag
18.06.2023
15:00 - 15:45 Uhr
Samstag
24.06.2023
14:00 - 14:45 Uhr
Samstag
24.06.2023
15:00 - 15:45 Uhr

Offizieller Inhalt von Tübingen

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.