Zum Inhalt springen
Führung, Schramberg

Kirchenführung "Bildhauer- und Orgelkunst" St. Maria Kirche

-
Zu den Öffnungszeiten

Auf den Spuren der Kirchengeschichte und der unvergleichlichen sakralen

Bildhauerkunst von Erich Hauser in der neu restaurierten St. Maria Kirche.

Die moderne Kirchenkunst von Erich Hauser aus den Jahren 1957 und 1993 wird in der Schramberger Sankt Maria Kirche als Gesamtkunstwerk präsentiert. Während der einstündigen Führung, die auch eine Orgelimprovisation enthält, gewährt Arnhold Budick einen Blick in die Kirchengeschichte und Kirchenkunst.

Die St. Maria-Kirche gehört zu den bedeutendsten spätklassizistischen Kirchen im Süddeutschenraum und wurde zwischen 1838 und 1844 nach Plänen von Bauinspektor Carl Christian Nieffer, einem Schüler des Stuttgarter Architekten und Hofbaumeisters Nikolaus Friedrich Thouret, erbaut.

Die dreischiffige Kirche mit ihrem großen Tonnengewölbe stellt zusammen mit der 1994 von Professor Erich Hauser geschaffenen Altarraumgestaltung eine gelungene Verbindung zwischen spätklassizistischer Architektur und zeitgenössischer Kunst dar.

Gleichsam als Pendant zur Moderne, beheimatet die Kirche die älteste noch erhaltene Kegelladenorgel von Eberhard Friedrich Walcker aus dem Jahre 1844.

Individuelle (Gruppen)-Führungen können gerne jeder Zeit gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Schramberg unter Telefon 07422/29-215.

Preise

Freier Eintritt

Öffnungszeiten

Sonntag
25.06.2023
17:00 Uhr
Sonntag
30.07.2023
17:00 Uhr
Sonntag
27.08.2023
17:00 Uhr
Sonntag
24.09.2023
17:00 Uhr

Offizieller Inhalt von Schwarzwald Tourismus Kinzigtal

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.