Erlebniswelt Mittelalter auf Schloss Waldburg
-Zu den Öffnungszeiten
Museum in der Erlebniswelt Mittelalter
eine der geschichtsträchtigsten Burgen erwartet Euch ...
Die Waldburg verfügt über eine sehr bewegte Burggeschichte die überrascht und begeistert. Teile dieser Geschichte sind prägend für den Süddeutschen Raum bzw. Mitteleuropa. Freuen Sie sich auf eine Auszeit vom Alltag hier im Herzen der Dreiländerregion Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Speziell für Kinder wird auf der Waldburg täglich eine Gespensterrallye angeboten. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Von 10-18 Uhr kann die Rallye mit dem „Schorsch, so heißt das kleine Burggespenst der Waldburg, begangen werden.
Der Schorsch ist ein witziges Burg-Ritter-Gespenst. Er führt Familien durch die Waldburg. Dem kleinen Waldburger Burggespenst wurde der Kronschatz versteckt. Den Kronschatz gilt es wieder zu beschaffen. Der Schorsch hilft dabei natürlich tatkräftig. Die Gespensterrallye geht durch die gesamte Waldburg und macht viel Freude. Knifflige Rätsel und Fragen zur Waldburg sind zu lösen. Wenn alles richtig gemacht wurde dann teilt unser Schorsch natürlich seinen Schatz mit den Kindern und jedes Kind bekommt einen „echten“ Golddukaten.
Die 4 Alleinstellungsmerkmale der Geschichte und die Alleinstellungsmerkmal der Moderne, auf der mittelalterlichen Erlebniswelt auf Schloss Waldburg. Das ursprüngliche Entdecken, ein eintauchen in Geschichte(n) geht bei uns als Zeitreise durch beinahe 1000 Jahre deutsche Geschichte. Unser Multimedia Guide begeistert begeistert die Großen, die Puppenspielbühne bringt Kinderaugen zum leuchten.
Die Waldburg verfügt über eine sehr bewegte Geschichtete, die überrascht und begeistert. Teile dieser Geschichte sind prägend für den Süddeutschen Raum. Hier die 4 Alleinstellungsmerkmale der Geschichte:
- 1220 Kronschatz des Heiligen Römischen Reiches. Vor 800 Jahren wurden die Reichkleinodien von Eberhard von Tanne Waldburg für mindestens 23 Jahre sicher auf der Waldburg verwahrt. Dies war unser Stauferkaiser Friedrich II (Frederico Secondo). Prägend für unsere Region und ganz Süddeutschland
- Hausburg des Bauernjörg - ein weltgeschichtliches Ereignis. Wäre 1525 der Bauernkrieg verloren gegangen, wäre dies in etwa so gewesen als ob die Französische Revolution 200 Jahre früher stattgefunden hätte. So Peter Blickle ein Historiker aus Memmingen
- Amerikakarte - Weltdokumentenerbe.
Auf der Waldburg wird ein Faksimile der ersten urkundlichen Erwähnung von Amerika gezeigt. Die Martin Waldseemüller Karte von 1507. Das Original hängt heute in der Kongressbibliothek von Washington. - Trigonometrischer Punkt erster Randordnung.
Von der Waldburg wurde 1818 das Königreich Württemberg vermessen. Deshalb wurde auf dem Dach der Waldburg eine Arbeitsplattform angebracht. Heute unsere Altane oder auch Belvedere genannt. Der höchste Punkt Oberschwabens mit einem Traumblick über den Bodensee, die Schweizer Alpen bis hin zur Zugspitze.
Alleinstellungsmerkmale der Moderne? Digitalisierung, Kreativität und Umsetzungskraft gehören auch nach beinahe 1000 Jahren fest zur Waldburg. Deshalb hier unsere Alleinstellungsmerkmale der Moderne die Sie überraschen und zum staunen bringen:
- Porträts die REDEN. In der Erlebniswelt Mittelalter auf Schloss Waldburg erzählen unsere „geschichtlichen Promis“ ihre Geschichte(n) selber. Lauschen Sie dem Bauernjörg wenn er mit Thomas Müntzer über den Bauernkrieg streitet. Friedrich von Hohenstaufen, Stauferkaiser, erzählt warum der Kronschatz auf die Waldburg kam und Christoph Kolumbus streitet mit Americo Vespucci über die Namensgebung von Amerika.
- Erlebnistour mit der Multimedia Guide App auf der Waldburg. Unsere Erlebniswelt bietet allen Besuchern eine Multimedia Guide App die durch die Burg leitet. Unsere gesamten Burgführer geben hier ihr Wissen preis. Jeder Raum ist gefüllt mit Leben und Geschichten. 1,5 Stunden erzählen unsere Burgführer etwas zu jedem Raum auf der Waldburg. Nicht trocken und nur zum lesen. NEIN bei uns in Bildern, in Filmen und zum Hören. Mitreisend und inspirierend wird hier Geschichte erzählt. Auch unser Burgquiz ist hier eingefügt. Das Quiz ist für 3 Altersgruppen programmiert und dient auch gerne für Schulklassen als Lernkontrolle.
- Foto Shooting Raum. Ein wahrer Schatz an Kostümen (z.T. authentisch), Rüstungen, Kettenhemden, Barocke Kleider, mittelalterlichen Gewandungen, Schaukampfwaffen und Kopfbedeckungen erwartet Euch im Foto Shooting Raum und in der Waffenkammer zum Anfassen. Das Beste, es ist alles zum anziehen. Hier hören Sie wie Kinderlachen und entspannte Eltern klingen. Das gibt es nur in der mittelalterlichen Erlebniswelt auf Schloss Waldburg.
- INSTA SELFI POINT ein Highlight auf dem Dach der Waldburg. Wir haben der Waldburg einen drehbaren goldenen Bilderrahmen aufs Dach gesetzt. Selfies mit einem Hintergrund der flexibel ist. Egal ob unsere Alpen, Oberschwaben/Allgäu, die Schwäbische Alp oder der Bodensee. Sie werden hier heftig beeindruckt sein. Wir bringen Sie zum staunen.
- Themenstelenweg am Burgsteig. Kostenfreier Freilichtweg am Burgsteig. Auch für Kinderwagen geeignet. Ein Rundweg der im eigenen Tempo begangen werden kann und sich mit der Geschichte der Region, der Waldburg und dem Mittelalter allgemein beschäftigt. Ein Quiz, kindergeeignet, ist hier auf jeder Themenstele integriert. Wandern und Lernen bietet hier eine wunderbare Symbiose. Bei uns ist schon der Weg zur Burg ein lohnendes Ziel.
Preise
Eintrittspreise 2023:
MUSEUMSBESICHTIGUNG mit INSTA SELFIE POINT (Aussichtsplattform), Schatzkammer, redende Bilder, Kapelle, Multimediaführung sowie dem Besuch der Sonderausstellung, dem Foto Shooting Raum mit der Waffenkammer zum Anfassen und der sonntäglichen Kinderführung mit Kasperletheater.
Parkplatz Amtzeller Str. 7: € 0,00
Kinder unter 4 Jahren: € 0,00
Erwachsene: € 12,00 / Person
Kinder von 4 - 16 Jahre: € 8,00 / Kind
Familienkarte 2 Erw. mit einem Kind: € 29,00/Familie
Familienkarte 2 Erw. mit bis zu 3 Kindern: € 35,00/Familie
Gegen Vorlage des Landesfamilienpass Baden-Württemberg erhalten Familien freien Eintritt für ihre Kinder. Sonn- und Feiertags bieten wir Führungen auf der Waldburg an. Jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr. Die Führungen sind im Eintrittspreis inklusive.
Gespensterrallye für Kinder mit dem „Schorsch“
durch die Waldburg zuzüglich zum Eintritt. € 1,50/Teilnehmer
Jeden Sonn- und Feiertag ist TURNIERTAG für die Kinder:
13.00 Uhr Kinderführung, Kasperletheater, Adlerschießen, Dosenwerfen, Schwertkampf.
Preis für das Ritterturnier zuzüglich zum Eintritt € 6,00 / Kind
An Halloween findet kein Ritterturnier statt.
Jahreskarte für die Waldburg: € 40,00/Stück
Mitgliedschaft im Förderverein Schloss Waldburg e.V.
Jahresbeitrag: € 10,00/Person
1€ Preisermäßigung gegen Vorlage eines Aus-Nachweis:
- Schwerbehindert, Student, Senior (ab 65 Jahre)
- Bodensee echt Card, der Allgäu Walser Card, Abo Card der SZ,
Gästekarte Region Waldburg
- bwegtPlus. Bei Vorlage eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets oder Schüler-Ferien-Tickets
- Personen die in Waldburg ihren ersten Wohnsitz haben (Ausweis)
Es kann immer nur eine Ermäßigung auf einen Einzelpreis angerechnet werden.
Sonntags bieten wir immer Führungen zu den Öffnungszeiten der Waldburg an. Jeweils um 11 Uhr+14 Uhr+16 Uhr. Die Führungen sind im Eintrittspreis inklusive.
Öffnungszeiten
Samstag 01.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Sonntag 02.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Dienstag 04.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Mittwoch 05.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 06.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 07.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 08.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 09.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Dienstag 11.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Mittwoch 12.04.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.