Ausstellung: Eine Frage des Geschlechts? Frauengeschichte in Ravensburg
-Zu den Öffnungszeiten
Die Ausstellung zeigt die Geschichte Ravensburger Frauen vom 18. Jahrhundert bis zur Erlangung des Frauenwahlrechts 1919. Sie widmet sich dabei der Frage, wie die Kategorie „Geschlecht“, ebenso wie Stand, Klasse und Herkunft, den Zugang zu politischen Rechten und sozialen Räumen definierte, sowie Herrschafts- und Machtverhältnisse prägte und stabilisierte.
Der Diskurs über Geschlechterrollen spiegelt sich in der jeweils zeitgenössischen Kunst und Literatur, sowie in Bildern oder Zeugnissen der materiellen Kultur, etwa Kleidungsstücken oder Gebrauchsgegenständen. Unterschiedliche Texte und historische Quellen, wie Gerichtsakten, Ratsprotokolle oder Tagebücher, wurden für die Ausstellung dramaturgisch bearbeitet, eingesprochen und sind nun in Form von Hörspielen und biographischen Skizzen zu hören.
Teil der Ausstellung ist eine Fotoserie, die in Zusammenarbeit mit der Fotografin Claudia Casagranda konzipiert wurde. Sie thematisiert die Frage nach Selbst- und Rollenbild, Inszenierung und Wahrnehmung. Zu sehen sind aktuelle Portraits von Ravensburgerinnen, kombiniert mit historischen Gemälden und Fotografien aus der Sammlung des Museums und des Stadtarchivs in einer beziehungsreichen, wandfüllenden Installation.
Preise
Eintritt
regulär | 7,00 € | |
---|---|---|
U18 | kostenfrei für alle Kinder und Jugendlichen | |
ermäßigt | 5,00 € | Schwerbehinderte, Studierende, Auszubildende, FSJ, BFD, Inhaber des Tafelladenausweises |
Gruppe | 6,00 € | ab 10 Personen |
Öffnungszeiten
Dienstag 28.03.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Mittwoch 29.03.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 30.03.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 31.03.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 01.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Sonntag 02.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Dienstag 04.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Mittwoch 05.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 06.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
|
Samstag 08.04.2023 |
11:00
- 18:00 Uhr
|
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.

ECHT BODENSEE CARD Home
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD Home. Entdecken Sie Ihr Zuhause neu mit ermäßigten Fahrten in Bus & Bahn im gesamten Gebiet des Bodensee Oberschwaben Verkehrsverbundes (bodo) und nutzen Sie die attraktiven Vorteile bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen.

ECHT BODENSEE CARD
In dieser teilnehmenden Gemeinde / bei diesem Leistungsträger profitieren Sie vom Angebot der ECHT BODENSEE CARD (EBC).
Mit der EBC erhalten Sie während Ihres Aufenthalts freie Fahrt in allen Bussen und Bahnen im Bodensee-Oberschwaben Verkehrsverbund (bodo). Zusätzlich können Sie Vorteile und Vergünstigungen bei zahlreichen Ausflugszielen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen nutzen.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.