Schmuck - Sprache. Ausstellungen zum Reuchlinjahr der Stadt Pforzheim
Hat stattgefunden
-Zu den Öffnungszeiten
Denkt man an Sprache, so denkt man zunächst nicht an Schmuck. Doch vielfältige Zeichensysteme treten im Schmuck kostbar in Erscheinung - so kostbar wie die Botschaft selbst. Schmuck dient als Kommunikationsmittel und damit buchstäblich als ›Bedeutungsträger‹.
Dies nimmt das Schmuckmuseum zum 500. Todestag Johannes Reuchlins zum Anlass für eine Ausstellung über Kalligrafie, um die Wertschätzung des Humanisten für Sprachen und, damit verbunden, für Toleranz und friedliche Verständigung zum Ausdruck zu bringen. Darüber hinaus werden in den Sammlungsräumen Texte der Menschheitsgeschichte per Videoinstallation zu sehen sein, und »Sprache im Schmuck« wird sich wie ein roter Faden durch die Dauerausstellung ziehen – spielt Schmuck doch über Epochen und Kulturen hinweg eine wichtige Rolle als eine der vielen Möglichkeiten, sich auszudrücken. Hohen Symbolwert hat er als Gabe etwa zu Geburt oder Hochzeit. Nicht selten begleitet er seinen Besitzer als Grabbeigabe über den Tod hinaus.
Öffnungszeiten
Sonntag 06.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 05.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 04.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Donnerstag 03.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Mittwoch 02.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Dienstag 01.11.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Montag 31.10.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Sonntag 30.10.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Samstag 29.10.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
|
Freitag 28.10.2022 |
10:00
- 17:00 Uhr
|
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.