Faszination Kristalle - Familienausstellung im Schloss Aulendorf
Hat stattgefunden
-Zu den Öffnungszeiten
Funkel und Glitzer im Schloss Aulendorf
Faszination Kristalle - neue Familienausstellung
Ob Eiskristall oder Diamant - Kristalle faszinieren. Ihre besondere Geometrie, ihre Symmetrien und ihre Farbenvielfalt zeigt sich in der Natur der Minerale. Mineralien kommen aus der Erdkruste und sind meist Millionen von Jahren alt. Als Meteoriten gelangen sie aus dem All auf die Erde. Für das tägliche Leben sind sie unentbehrlich. Der Mensch nutzt die Eigenschaften der Mineralien seit Jahrtausenden. Aus Gips werden Baustoffe, aus Eisenerzen Stahlkonstruktionen und ohne Quarz gäbe es keine digitale Welt.
Die Welt der Mineralien ist reich an Kristallformen. Wie und wo sie entstehen und was ihre Besonderheiten sind, zeigen zahlreiche Exponate. Mit Augen und Händen können Kinder und Erwachsene die Welt der Mineralien in der Ausstellung erforschen und unmittelbar experimentieren. Übergröße, begehbare Kristallkörper laden ein, die Strukturen der Mineralien zu verstehen. Welche Geheimnisse in den Tiefen der Erde verborgen sind, ist mit einem 13 m großen Modell eines Selenit-Kristalls und der Entdeckungsgeschichte dieses größten Kristalls der Welt zu erleben.
An mehreren Mitmach- und MIkroskopiestationen für größere und kleinere Besucher können die charakteristischen Eigenschaften von Mineralen erkundet werden. Härte, Glanz, Strichfarbe, magnetische Reaktion oder elektrische Leitfähigkeit – Merkmale, die wichtig sind bei der Bestimmung von Mineralen.
Zehn übergroße Kristallmodelle – vom Würfel bis zum Oktaeder – geben einen Einblick in die Vielfalt der Kristallformen. Maßbänder, Winkelmesser stehen für die kleinen Forscher bereit.
Nicht zuletzt lädt die Ausstellung zum Staunen ein: Ein 344 kg schwerer Amethyst begrüßt die Besucher. Es sind über 1.000 außergewöhnliche, wunderschöne Exponate in der Ausstellung zu entdecken, nicht zuletzt ein Nachbau des größten Kristalls der Welt aus Mexiko.
Preise
Eintritt Faszination Kristalle
Kinder 6 - 18 Jahre | 3,00 € | |
---|---|---|
Erwachsene | 5,00 € | |
Familien | 10,00 € | |
Schulklassen | 0,00 € |
Öffnungszeiten
Sonntag 08.01.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
---|---|---|
Samstag 07.01.2023 |
10:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 06.01.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
Freitag 06.01.2023 |
09:00
- 12:00 Uhr
|
|
Donnerstag 05.01.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
Donnerstag 05.01.2023 |
09:00
- 12:00 Uhr
|
|
Mittwoch 04.01.2023 |
13:00
- 18:00 Uhr
|
|
Mittwoch 04.01.2023 |
09:00
- 12:00 Uhr
|
|
Dienstag 03.01.2023 |
09:00
- 12:00 Uhr
|
|
Montag 02.01.2023 |
09:00
- 12:00 Uhr
|
Vorteile und Aktionen

Wir sind Partner von bwegtPlus
Mit gültigem Bahnticket erhalten Sie 1,- € Ermäßigung auf den Eintritt.
bwegtPlus ist eine große Partneraktion zum Thema Nachhaltigkeit und Klima in Baden-Württemberg. Als Inhaber eines tagesaktuellen bwtarif-Tickets erhalten Sie für Ihre nachhaltige und klimafreundliche Anreise von den bwegtPlus-Partnern bei immer mehr Sehenswürdigkeiten, Kultur- und Freizeitangeboten Vergünstigungen und Vorteile.
Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.