Zum Inhalt springen
Wanderweg

Schwarzwaldhöfe

Die Bahn kommt – erst der Bahnbau 1866 von Offenburg nach Hausach, dann 1873 bis Villingen und 1886 hinauf nach Freudenstadt, gab Hausach einen spürbaren Auftrieb. Viele Jahrzehnte stellten die Bahnbediensteten mit ihren Familien einen erheblichen Teil der Bevölkerung. Heute ist die Stadt unter der Burg Husen unser Ausgangspunkt.

Die Tour führt von Hausach über die Gemeinde Fischerbach mit ihren herrlichen Schwarzwaldweilern Vordertal, Mitteltal, Hintertal hinauf auf 700 m Höhe zu den Nillhöfen. Wie Perlen an einer Schnur reihen sich die mächtigen Bauernhäuser auf. Die Blumenpracht lässt Städter nur so staunen. Wir kommen auch an der alten Silbergrube „Segen Gottes“ vorbei. Sie gehört zu den bedeutendsten historischen Bergwerken des Schwarzwaldes. Selbst im Badnerlied wird sie besungen. Weiter führt der Weg nach Haslach. Eine sehr alte Stadt, die erste Besiedlung ist bereits im 1. Jh. n. Chr. nachgewiesen. Ab dem 17. Jh. entwickelte sich Haslach als Marktstadt weiter. Die breiten Marktstraßen und Plätze sind bis heute vollständig erhalten und verleihen zusammen mit den engen Wohnund Handwerkergassen ein einmaliges Flair.

Öffnungszeiten

Keine aktuellen Öffnungszeiten hinterlegt.

Highlights entlang der Route

  • Wanderweg

    Hausach und der Silberbergbau

    Die aussichtsreiche Rundwanderung um Hausach-Dorf vermittelt die landschaftlichen Schönheiten des Mittleren Schwarzwaldes und die Geschichte des Silberbergbaus im Kinzigtal.
  • Wanderweg

    Westwegwanderung von der Kinzig zur Gutach

    Hausach – Farrenkopf – Hornberg 

    Über die badische Rigi: Der Farrenkopf trägt aufgrund seiner markanten Bergform den Beinamen „badische Rigi“ und ist ein lohnendes Wanderziel über dem Kinzigtal.

  • Fernwanderweg

    Westweg-Etappe 07: Hausach - Wilhelmshöhe (Schonach)

    Hausach markiert die Halbzeit des Westweges. Das Kinzigtal ist das Herz des Mittleren Schwarzwaldes. Im nahen Gutach liegt übrigens die Heimat des berühmten Bollenhutes. Die Etappe ist lang und anstrengender als erwartet. Farrenkopf, Prechtaler Schanzen, Huberfelsen und Karlstein wollen in teilweise sehr steilen und mühsamen Anstiegen erklommen sein. Vom Karlstein an bleibt der Westweg auf der Höhe und erreicht im beschaulichen Auf und Ab die Wilhelmshöhe.

Offizieller Inhalt von Wandermagazin

Die Inhalte werden von den Veranstaltern, Städten und Kommunen vor Ort sorgfältig selbst gepflegt. Kurzfristige Terminänderungen, -verschiebungen oder eine fehlerhafte Übermittlung können wir nicht ausschließen. Wir empfehlen deshalb vor dem Besuch die Informationen beim Anbieter selbst einzuholen. Für die inhaltliche Richtigkeit von Dritten können wir keine Gewähr bieten. Zudem können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit garantieren.